Deutlicher Podcast, deutlicher Autor Patrik Baab zur Propaganda-Presse
Letztens hörte ich im Auto den Einundzwanzig Podcast Interview #119 mit Patrik Baab. Der Titel: Propaganda-Presse
Da musste ich doch einige Male herzhaft lachen ... im Sinne von, dass einer den Mut hat, solch klare Ansagen und Attribute zu Presse, Journalisten und Politikern abzugeben. Ich kannte Patrik Baab nicht, doch seine Formulierungen liessen keine Zweifel offen, ob er seine Aussagen so krass meint - er tut es wohl sicherlich.
Seine Analyse scheint mir persönlich zu stimmen.
Ich denke schon lange, dass Staat USA nach wie vor der selbstverliebte, eigennützige kleine Kaiser ist ... der seine Unternanen hart im Griff hat, weil der den Dollar kontrolliert und alle Abweichler sanktionieren kann und tut. Ob El Salvador wirklich erfolgreich einen dritten Weg findet, muss sich wohl erst noch herausstellen - es könnte schon klappen.
Was ich bei Baab gehört habe, ist, dass die USA auf dem absteigenden Ast sind - sowohl ökonomisch wie auch politisch. Und dass sie das Ende mit den Mitteln der erweiterten Diplomatie - dem Krieg - vermeiden will.
Ökonomisch, weil sie nur negative Aussenhandelsbilanzen haben. Die USA muss sich imperialistisch benehmen, wenn sie das bessern wollen. Vordergründig trumpiert (das altbekannte reflexive Verb) Donald Trump, weil er einfach publikumswirksam die Kassen klingeln lassen will. Mit dem völlig imperialistischen Mittel der Zölle, was den eigenen Leuten auf die Füsse fällt - ihm natürlich nicht. Immerhin, Teile seiner Wähler merken's offenbar ...
Was Baap schön herausarbeitet, ist, dass die USA sich ökonomisch ja nicht auf der Position halten können, wäre die Welt ausgeglichen. Die USA ist seit dem 2. Weltkrieg überall auf der Welt im Krieg. Direkt oder stellvertretend. Der aktuelle Vertreterkrieg findet in der Ukraine statt. Denn die USA muss sich Geld und Ressourcen sichern. Vordergründig eben mittels Zöllen, Dollar-Inflation aber auch aus meiner Sicht des Kriegsgeschäfts. Trump muss sich nur scheinbar aus dem Krieg heraushalten, denn wo kauft denn das unsanft aus dem Dornröschenschlaf wach geklopfte Europa wohl seine Waffen? In der US-Rüstungsindustrie. Da verdient die USA also doppelt und dreifach und ist doch kein Kriegsteilnehmer: sie erhöht Zölle, stärkt die eigene Militärindustrie und wird am Schluss des Krieges eventuell die Ressourcen der Ukraine unter Kontrolle haben. Und die EU verschuldet sich ... wie stand schon in der Bibel "... bis ins siebte Glied" und meint damit, dass sich der aktive Schädiger Wiedergutmachung an die Geschädigten bis ins siebte Glied leisten muss. Der Schädiger ist die EU an ihren eigenen geschädigten Völkern ... diesen Schuldendienst werden die aktuellen Schreibtischtäter nie tun müssen. Baap erläutert diese Problematik ausreichend und nachvollziehbar.
Russland hingegen ist ein autarkes Land, es ist so gross, es hat alles, was es braucht, um völlig autonom und autark zu sein. Wie soll irgendwer auf der Welt dieses Land wirklich bodigen können? Weil ich mir das nie erklären konnte, fragte ich mich schon immer, was um alles in der Welt macht Putin denn in der Ukraine? Aber Baap sagte halt, dass die Russen die Ukraine als das militärische Aufmarschgebiet des Westen ansehen. Weil schon Napoleon da durch wollte. Also muss der Westen spätestens dort gestoppt werden. Aus dieser Sicht ist es wohl wirklich eine selbst verteidigende Aktion, die Russland da durchführt. Wer mag es Russland verdenken, angesichts der Geschichte ... bitte klar verstehen: Krieg ist wirklich nur das letzte, scheinbar wirksame Mittel ... das Leuten zur Verteidigung ihrer Ziele sehen. Ob deren Völker die Egotrips ihrer aktuellen Fürsten erkennt, ist eine Sache der Propaganda. Und da sind sie seit dem Internet und den SM ja sehr gut.
Merksatz: Wir wissen überhaupt nie, nicht mal in Ansätzen, was hinter den Kulissen wirklich läuft. Ich bin zu 100% einverstanden damit. Wir müssen das auch nicht, wir sind nur dafür verantwortlich, was wir selbst beeinflussen können.
Was mir an Baap gefallen hat, sind die mehrfach ausgesprochenen markigen Sätze wie ".. die Marionetten habe noch nie einen Leichensack geöffnet, aus dem die toten Augen der Tochter, des Sohnes ihnen entgegenstarren" ... wenn denn noch Körper da seien, denn die von einer Rakete getroffenen Körper seien bei 1400° pulverisiert worden ... in anderen Worten: All die Kriegshetzer waren nie im Krieg und schicken ihre Kinder auch nicht dorthin. Diese Scheinheiligkeit der Kriegshetzer wirft Baap diesen Leuten sehr massiv vor. Und es ist auch meine Meinung. Denn ich bin ein Pazifist.
Fazit:
Gelesen hätte ich Patrik Baap wohl nie, aber so ein Podcast ist halt schon was Feines. Kudos.
Und eben mein Lieblingssatz: Think globally, act locally.
Sprich, halte Abstand, prüfe die Quellen, stelle die Frage Cui Bono? Erkenne und trenne Information von Emotion, nutze den eigenen Verstand, sei empathisch, finde deinen Weg und dann agiere entsprechend.
Für diesen Eintrag existieren keine Kommentare.
[Kommentar hinzufügen] [Kommentare verfolgen]