Flüchtlingschaösser - everywhere - weil wir uns den Zeichen der Zeit verwehren

Ich mag es nicht mehr hören und schauen, das Gekeife um Flüchlinge, wer einer ist, wer keiner ist. Nicht, weil es diese derzeit aktuell bedrängende Siuation nicht gäbe, sondern weil die Rhetorik elendiglich vergangenheitsorientiert und legalistisch ist.

Das rein legalistische Argumentieren lautet: Wir nehmen nur "An Leib und Leben bedrochte Menschen" auf, da gehören dann solche, denen es einfach dreckig geht in ihrem Leben, die ihre Situation verlassen und was Besseres für sich finden wollen, regelmässig nicht dazu. Das sind dann eben Wirtschaftsflüchlinge. Peinlich, wie manche Politiker da eigentlich auflaufen, indem sie ihre Kurzsichtigkeit demonstrieren.

Ja sack nochmal, WAS waren dann die Schweizer, die im vorletzten Jahrhundert auswanderten, weil es hier nichts gab, für das sich zu leben lohnte? Die in die USA auswanderten? Es spielt gar keine Rolle, was das Zielland war, sondern es geht darum, was im Heimatland ist. Klar, die USA hat heute auch krasse Gesetze, auch andere grosse Länder wie Australien etc. Weil sie sich an den Einwandern gesättigt haben.

Sind Wirtschaftsflüchlinge denn nicht einfach auch Menschen, deren Leben schlecht ist? Verbieten wir Westliche, die in ihren Verfassungen doch meist Sätze führen wie "Die Würde des Menschen ist unantastbar" oder "Jeder darf sein Glück mit allen seinen Kräften verfolgen" etc., anderen genau das? Was wir uns rausnehmen, gilt nicht für andere? Darf nicht für andere gelten? Damit es uns ja nicht schlechter geht? Sang da nicht der Bernder-Barde Mani Matter schon "was aber nid geit, ohni dass dene, wo's guet geit, weniger guet geit".

[Mehr]

Strafzölle verhindern meinen Tomatengenuss - ist das wirklich sinnvoll?

In einem meiner Lebensmittelläden der Wahl hatte ich vor einigen Monaten unter all den bekannten Tomatensorten eine gefunden, die einfach nur Sardische Tomaten genannt wurde.

Da ich ein Tomatenfreak bin, habe ich jene natürlich mal probiert und fand sie absolut toll ... besser jedenfalls für meinen Geschmack als all die anderen, durchaus vorhandenen Sorten. Cherry-, Rispen-, Ochsentomaten und wie sie alle heissen. Meine bisherige Wahl war jeweils die Kumato-Tomate, da sie je nach Saison durchaus einen süsslichen Touch hatte.

Doch man kann sich ja nicht auf sowas verlassen, die Kumato wurde auch schlechter für meinen Geschmack, also drum damals die Sardischen Tomaten.

Ich war ja mal beim Paradeiser-Kaiser am Neusiedlersee in der Nähe von Wien, dem Guru der Tomatenzüchtung - empfehlenswert, dort zu stoppen, wenn man mal dort ist und eine Hofführung nebst Degustation einiger aus seinen 3000 Sorten zu geniessen.

Also weiss ich, was möglich ist. Seither - und das ist lange her - verschmähe ich Tomaten in den (Gross-)Verteilern, weil sie keinen Goût haben. Da ich die Hoffnung nie aufgebe, probiere ich natürlich jede neu erscheinende Sorte. Gaaaanz selten mit Erfolg.

Aber eben, diese Sardschen Tomaten ... wunderbar. Also kaufen. Zwar sehr teuer, hier immer ca. CHF 14.-/kg aber eben, es mir wert.

Heute also wieder hin, eine Ladung kaufen wollen. Aber Schreck, nichts mehr da. Frage an den Chef, wieso das so sei. Nun, sie würden sie nicht mehr importieren, weil ab jetzt diese Tomaten mit einem Strafimportzoll belegt sei. Ich glaubte, mich verhört zu haben. Ja, das sei so, denn sobald Schweizer Ware da sei, würden andere, importierte Produkte mit Strafzöllen belegt. Wusste ich nicht, hat mich aber wirklich geärgert. Vielleicht weil es mich zum ersten Mal persönlich trifft?

Wie auch immer ... ich hatte mich schon mal über Zölle ausgelassen in meinem Blog, jetzt nervt es mich wieder. Ein konkurrenzloses Produkt wird bestraft zugunsten anderer, zwar heimischer, aber qualitativ nicht gleicher Qualtität. Der Händler hat ja immer noch die andere Ware, die mir nicht passt. Das Sortenangebot ist also nicht grösser geworden, kein Ersatz, sondern in diesem Laden einfach eine äussert köstliche Sorte weniger.

Ich verstehe Regulierungen zum Schutz einheimischer Produktion ja teilweise - vor allem, wenn Importe Preisdump betreiben. Wäre diese Tomatensorte also eine Preiskonkurrenz für einheimische Produkte, könnte ich es eventuell noch akzeptieren. Aber eben, für mich waren die Sardischen Tomaten konkurrenzlos. Und ich war bereit, mich diesen Genuss etwas kosten zu lassen.

Wer mir in der Region Zürichsee eine andere Bezugsquelle nennen könnte ... dem wäre ich sehr dankbar ... :-)

EU mit Militär gegen Flüchtlinge, arroganter Hirnriss

Es ist schon krass, wie verblödet man in der Euroap ist, wenn es um das Sclepper-Flüchlinge-Problem geht.

Der Schwarze, der mal bei Markus Lanz im Talk war, der seit zwei Jahren in der EU herumgereicht wird, der ebenfalls als Flüchling kam, sagte es klar und deutlich auf die Frage: "Was können wir tun, damit ihr nicht flüchten müsst?" - seine antwort "Sorgt endlich dafür, dass wir nicht flüchten wollen/müssen".

Nicht nur er sagt das, diese klar geäusserte Wahrheit dürfen reiche Weisse selten so klar sagen. Ich habe dies von anderen Schwarzen schön gehört, die dasselbe sagen.

In Afrika gibt es natürlich auch Kriegsflüchtlinge, aber vor den aktuellen Kriegen gab es auch schon Auswanderer - und der Grund dafür ist die wirtschaftliche, strukturelle Gewalt, die Europa mit voll verblödeter Subventionspolitik auf "Abfallländer" in Afrika ausübt. Solange man in der EU unter dem Titel Wirtschaftsförderung und Job-Sicherung Strukturen am Leben erhält, indem man sie subventioniert, gerade auch übermässige Landwirtschaftsproduktion pusht, deren Produkte dann ebenfalls subventioniert irgendwohin exportieren werden müssen - eben in diese "Abfallländer", so lange zerstört man dort die lokale Landwirtschaft, weil subventioniert eingeführter EU-Überfluss dem lokalen Gewerbe die Existenzsicherung raubt.

Es ist doch unmittelbar einleuchtend, dass so nie Entwicklung möglich ist. Einer von beiden müsste sich abschotten. Entweder Europa oder die Empfängerländer - Abschotten im Sinne von: Europa, nichts mehr epxortieren, um hier nichts ändern zu müssen, und Afrika, nichts mehr importieren, um lokale Initiativen blühen zu lassen.

Wie also soll man mit Militär und High-Tech wie Satellitenaufklärung das Schlepper-Problem lösen? Wie? WIE? Es ist zum Heulen, dass EU Leuten nichts besseres einfallen WILL. Denn es ist klar, wir wüssten alle, das wohl keiner sein Heimatland verlassen würde, wenn er dort eine Perspektive hätte. Wirtschaftlich und gesellschaftlich.

Den gesellschaftlichen Aspekt, den können wir den Afrikanern aber nicht abnehmen. Dies ist ihr Job. Und wenn es dort Kriege gibt, so ist das halt so - wir in Europa müssen ja auch nicht weit zurückgehen in der Geschichte, um auf solche zu stossen. Die beiden Weltkriege nicht zu vergessen, die ich aber mal nicht dem Thema dieses Blogeintrags utnerstelle. Unsere Friedfertigkeit ist also 1) nicht weit her und 2) hat sich einfach verlagert, wir führen Wirtschaftskriege.

Abgesehen davon: In der Geschichte der Menschheit gibt es Völkerwanderungen zu Hauf. Ausgelöst wohl durch existenzielle Bedrängnis. Wenn Europa diese Bedingungen einfach aus dem Tagesbewusstsein ausblendet, ist diese Ignoranz einfach die Saat, die als Früchte Flüchtlinge einbringt und zwar dem Aussäher.

Dass es Wegelagerer und Glücksritter gibt wie Schlepper und Seelenfänger, das ist halt üblich, wenn es um Not und viel Geld geht.

Dass die EU nun aber einfach Militär nutzen will, das ist bar jeglichen Verstandes. Wenn ich könnte, würde ich diesen Leuten Erkenntnis etc. ja einprügeln wollen ... :-) .. sprich, es macht mich wirklich manchmal verdammt wütend, wie das so abläuft auf dieser Ebene - vor allem immer dann, wenn man es eigentlich besser weiss. Aber labern ist halt immer leichter als tun.

Ceterum censeo: Think globally, act locally

Der Mensch - Materie oder Information?

Heute kam das Greenpeace-Magazin in handlicherem Format als üblich daher. Thema: Suffizienz. Es ging also darum, wann ist wem was genug - selbst wenn mehr zur Verfügung steht.

Das Ghandi-Zitat "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier" ist der Aufhänger. Nach den üblichen Fürs und Dawiders, wieso man genügsamer sein sollte, kamen dann die Grundlagen, wieso das heute auch vielleicht überhaupt erst geht.

Dabei kam heraus, dass auch die Konsumenthaltsamen auf etwas nicht verzichten mochten/möchten: das Internet, die Kommunikation, den Austausch mit anderen. Geht mir übrigens auch so.

Da wird ein 50+-Jähriger porträtiert, der mit 2 Paar Hosen, 5 T-Shirts und nicht viel mehr lebt. Wohnen tut er in einer Unterkunft, die ihm günstigst in Berlin angeboten wurde. Nicht erst seit Monaten, sondern seit Jahren. Sehr schön. Andere Junge haben den Laden, bald scheinbar Kette, "Original unverpackt" gegründet, wo man 400 Artikel im Offenverkauf bekomme.

[Mehr]

50% Medikosten gespart, einfach dank Nachschauen

Dass die Gesundheitsindustrie eben zuerst einmal eine Industrie ist, zeigt, dass man doch Geld sparen kann, wenn man vergleicht.

Es gibt die schöne Website compendium.ch, in der man alle in der Schweiz verfügbaren Medikamente aufgelistet findet. Mit Bildern der Darreichungsformen, den verfügbaren Packungsgrössen, den Wrikstoffen und natürlich den Preisen.

In meinem Fall hatte ich nun Interesse nach einem Protonenpumpenblocker aka Magensäure-Produktionsstopper. Seit einiger Zeit ist dessen Dosierung bis zu 20mg pro Tablette ja nicht mehr rezeptpflichtig - in den kleinen Packungsgrössen, die dann natürlich überproportional teuer sind.

Ich wusste zum Beispiel nicht, dass eben nur die Packungen bis zu 15 Tabletten rezeptfrei geworden sind, da wo die Tablette durchaus bis zu CHF 1 kosten kann.

Alle grösseren Packungen derselben Dosierung kosten natürlich weniger, sind aber immer noch rezeptpflichtig. Das ist schon äusserst merkwürdig. Als Wirkstoff ist das Mittel also den Normalos hierzulande mittlerweile auch ohne Arzt zuzutrauen, aber nur, wenn sie es auch viel teurer bezahlen. Wie gesagt, es ist eine Industrie, keine Wohlfühloase ...

Sogar bei Generika gibt es 50% Preisunterschied.

Ich habe mich für eine 120 Tabletten-Packung Pantoprazol entschieden und sehe da bei Mepha den Preis von CHF 50.75 und bei Actavis CHF 34.80. Nycomed, Spirig, Strueli und Helvepharm alle auch bei ca. CHF 51.

Mein Arzt hat mir das Rezept auf meinen Wunsch für Actavis ausgestellt, und ich spare dadurch einfach grad mal 33%. Nett.

Es ist vieles oft sehr merkwürdig, in diesem "Gesundheitssystem" ...

Netwars

Auf heise.de wurde letztens eine Folge von 5 Episoden zur Thematik der Netzwerk-Verwundbarkeit von allen Computernutzern und und -abstinenten produziert und veröffentlicht.

Dieser Link www.heise.de/extras/netwars/ führt dorthin und lässt eine gute Flash-Story ablaufen. Ein smarter Typ erzählt, wie es um uns Netizens bestellt ist.

Wir wissen ja alle, dass wir überwacht werden, dass wir profiliert werden, dass der neue Job eventuell davon abhängt, ob und was der Human Resource Verantwortliche über uns im Netz findet.

Wissen sollten wir aber auch, dass es möglich ist, durch die fehlende Wachsamkeit von uns allen halt doch mal einen Stromausfall für mehrere Wochen eintreten zu lassen. Es ist halt so, überall, wo ein Computer drin ist, ist das Fehlverhalten möglich, denn dummerweise kann kein Mensch fehlerfreien Code schreiben, denn selbst Übersetzer wie Compiler und Assembler sind ja von Menschen geschrieben. Könnten also diese Grundwerkzeuge aller Programmierer schon verseucht sein, so ist jede damit erzeugte Software fehlerbehaftet.

So ist das Arbeiten mit Computer, Netzwerken, Multiplikatoren wie Soziale Netzwerke halt schon eine zweischneidige Sache. Und nur, wer wirklich unabhängig im Geiste ist, sich nicht verleiten oder verführen lässt durch wen auch immer, der seine Schwachstelllen kennt, der hat eine Chance, in diesem digitalen Wirrwarr einen Weg zu finden, wie er mit all dem Zeug umgeht.

Netwars zeigt, dass der Mist schon geführt ist, wie man in der Schweiz sagt. Es stinkt daher auch schon mal ab und an. Doch Mist ist auch Dünger für das nachfolgende Leben ... so kann es auch gut sein, genau hinzusehen, was denn da so modert.

Ein Chinese im Video sagt es so: "Das Auto ist die technische Verlängerung unserer Beine, wir können damit weiter gehen. Das Fernrohr ist die Verlängerung unserer Augen, wir können weiter sehen. Das Internet ist die Vergrösserung unseres Gehirns. Zurzeit ist es noch das Gehirn eines Babys, es weiss noch nicht, was gut oder schlecht ist."

Wir sind diejenigen, die es das lehren können - und sollen. Denn wir werden genauso die Wirkungen dessen erleben wie bei eigenen Kindern, die später mal über uns entscheiden, wenn wir nicht mehr so fit, alt, krank, dement, abhängig, ohnmächtig sind. Haben wir es etwas Förderliches gelehrt, brauchen wir auch keine Angst davor zu haben.

Mir hat's gefallen.

Eigenverantwortung beim Geld? Wer kann's?

Immer diese Texte: Eine Regelung zur Verfassungsänderung zum Lohn wie die 1:12 Initiative in der Schweiz sei ein unerlaubter Eingriff des Staates in die Wirtschaft. Ja und? Wie anderswo schon oft erwähnt, der Staat greift immer und mit allen seinen Regelwerken in die Wirtschaft, in das Umfeld jedes einzelnen ein. Wir woll(t)en das so.

Oder will jemand freiwillig Steuern, Mehrwertsteuern, Militärpflichterstatz, Erbschafts- und Verrechnungssteuern, Kirchensteuer, Arbeitslosenversicherung, Sozialversicherung, BVG etc. zahlen? Kaum, und doch tun wir es, weil wir den Staat als unpersönliches übergeordnetes Wesen, das "besser" als der einzelne sein soll, akzeptiert haben. Der Staat muss sich im Gegenzug auch um alle kümmern, sollten die es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.

Wir wissen, dass fast alle erfolgreichen Länder einen starken Staat haben - stark heisst ja nicht totalitär. Der ist vom Volk so geschaffen und gewollt. Es soll also keiner mehr kommen und sagen, der Staat sei der Einmischer. Nein, der sich beklagt, sagt im Wesentlichen: "Lasst mich in Ruhe, ich will rücksichtslos machen was ich will und keiner soll mir dreinreden.".

So ist das. Wer also mit dem Einmischen argumentiert, entlarvt sich zu einem gewissen Teil. Natürlich soll man diskutieren, wie weit der Staat - also im Plenum wir - uns Einzelnen Zügel anlegen darf und soll. Doch bitte nicht mit dem Text "einmischen" ...

Soll der Staat nun also Leitplanken vorgeben, wollen wir unseren egoistischen Ausbrüchen, die halt einige nicht im Griff haben, ohne direkten Zwang oder Not vorsorglich eine Schranke auferlegen?

Nur darum geht es: die schonungslose Selbsteinschätzung der eigenen persönlichen Gier und Rücksichtslosigkeit in Sachen Geld.

So wird wohl jeder am 24.11.2013 sich nur diese Frage beantworten müssen. Hoffentlich ehrlich. Und dann entsprechend handeln.

Gedanken zur 1:12 Initiative

Sie wird also langsam ernstgenommen - von den Wirtschaftsverbänden. Interessant. Gemäss anerkannter Studien betreffe das Übersteigen des 12x-Faktors nur ganz wenige Firmen. Ich glaube, es heisst, dass es 95% aller Firmen gar nicht betreffe.

Also, wieso soviel des Aufhebens um die 5%? So ein Trara wegen denen? Ist das nicht Verhältnisblödsinn? Nun, bekannterweise beginnt alles im Kleinen. Siehe das genetische Programm, das jede Ei-Sperma-Verschmelzung zu einem billionenfachen Zellmasse werden lässt, die sich dann Mensch nennt - oder auch Tier, ist ja egal.

Das Konzept der Vergrösserung ist also inhärent in gewissen Prozessen. Mit der 1:12 Initiative diskutieren wir also wiedermal den generischen Spruch "Wehret den Anfängen". Und zwar, weil man die Auswüchse solcher Anfänge ja bereits erlebt hat. Wir in der Schweiz sagen ja, dass wir 10 Jahre hinter den USA nachhinken - worin auch immer. Was die USA als Erzkapitalist vorführte, ist bereits erlebte Vergangenheit. Was die Wirtschaft auch hierzulande vorführt, ist erlebte Vergangenheit.

Wie sind die entstanden? Gier, Macht, die üblichen Verdächtigen. Die 1:12 Initiative will nun - aus all diesen Erfahrungen und wohl eingedenk der menschlichen Schwächen - dafür sorgen, dass es eine sozial abgesegnete Einigung auf eine bandbreite von 1:12 geben soll. Eben grad weil mensch sich kennt: Nur Wenige sind gefeit davor, dem Geld oder Macht-Dämon nachzugeben, sollte er sich ihnen andienen.

Realpolitik, denn sie kennen sich und sie wissen auch, was besser für die Gesellschaft - also für alle statt für wenige - ist: Wenn man schon die menschlichen Schwächen nicht auflösen kann, dann sorgen wir als Staat wenigestens dafür, dass dies nicht ausufert.

Soviel ich noch weiss, hatte die Schweiz einen Vertrag zum sog. Sozialfrieden, der Arbeitgeber und -nehmer derart verband, dass auf Streik etc. verzichtet wurde. Dies galt doch als Erfolgskonstruktion im frühen letzten Jahrhundert. Da haben sich also zwei in den extremen Polen wohl gegensätzliche Ansichten zusammengerauft, um einen Weg in eine kooperative Zukunft zu bahnen, Leitplanken zu stecken, die von beiden akzeptiert werden. Das war also so und das sei ein Schlüssel zum Erfolg der Schweiz gewesen - denn die Schweiz war ja schliesslich auch mal sehr arm, ein Emigrantenland. Jetzt ist sie reich, ein Immigrantenland. Woher's wohl kommt.

So, unter diesen Betrachtungen ist es da nicht sinnvoll, dem Kleinen, eben den 5% überbordenden Abzockerkonstrukten, eine Schranke in den Weg zu stellen? Damit es diese erlebten Auswüchse nicht geben soll? Denn es darf klar sein, solche Prozesse beeinflussen ja auch die Wertewelt der nächsten Generationen. Und wozu das führt, das zeigen ja die USA, die Wall-Street, London, die UBS etc.

Die Schweizer gelten als Konsensvolk. Oftmals auch als Volk derer, die einen herausragenden Kopf mit der Sense schnell mal kürzen. Schillernde Personen haben's bei uns schwer, so das Klischee und einige schnell aufzählbare Beispiele.

Es passt doch also zu uns, zu unserer Geschichte, dass wir die Bandbreite vorgeben wollen. Was ist daran denn zuwenig, wenn ein Chef also CHF 60'000 pro Monat verdienen darf, wenn sein geringster Mitarbeiter CHF 5'000.- verdient? Kann man davon nicht gut leben? Solche Saläre haben wohl auch nicht grad Firmengründer, -inhaber, sondern solche, die börsenkotiert sind. Und da sind selten noch die Gründer dabei, sondern nur noch höchstbezahlte ANGESTELLTE, also Manager. Diese haften für die Firma nie, deshalb sind sie ja nichts als Angestellte.

Wieso also soll ein Angestellter mehr als 60'000 monatlich absahnen? Ist seine Arbeit in irgendeiner Weise 12x mehr Wert als die des Geringsten? Ist so ein Manager nicht einfach nur dort, weil es die Rolle eines Führers in einem grossen Organismus wie einer Firma halt braucht - und nicht, weil er eine spezielle Magie besitzt? Und wenn dem Big Boss was zuwenig ist, dann kann er ja den Lohn des Geringsten halt anheben, es ist ja nur eine Relation. Man könnte genau hier böswilligerweise Ablehnungen der Initiative so auslegen, als ob die Abzocker nicht nur viel für sich wollen, sondern auch anderen nichts gönnen. Denn wenn einer ums Verrecken 1'200'000 verdienen will, dann muss er ja nur dem Geringsten 100'000 auszahlen. So hat er seine Kiste und macht andere erst noch glücklich(er). Wenn dann halt die gesamte Lohnsumme das fürs Unternehmen verträgliche Mass übersteigt, tja, dann müsste er ja auch soviel Einsicht haben, dass auch sein Lohn halt gesenkt werden muss, um mit allen zusammen unters Lohnsummendach zu passen.

Kann das Gehirn ohne das Arschloch überleben? Es gibt ja da diesen netten Vergleich, wo die einzelnen Organe im Körper Chef sein wollten. Otto Walkes brachte den, soviel ich weiss. Fazit: Als man dem Arschloch seine Rolle als Chef nicht geben wollte, schmollte jenes und verschloss sich. Daraufhin wurde alle anderen Organe diesig, bekamen Kopfschmerzen ... bis sie erkannten, dass auch das Arschloch an sich Chef sein könnte. Ergo, dass es auf alle ankommt, nicht auf irgendeinen ausserirdischen Superhelden. Superman musste wohl sicher auch aufs Klo ...

Welches Wertesystem soll also die geldmässige Verhältnismässigkeit von Aufgaben beurteilen? Das Wertesystem, das private Ziele favorisiert, hat ja nichts mit Respekt und Wertschätzung für andere Menschen - nota bene also dem Volk, dem Staat - zu tun, sondern mit Egoismus.

In den USA gibt's ja die Story vom Tellerwäscher. Es gibt solche Karrieren, dort und überall auf der Welt. Nur in den USA gibt es die Gehirnwäsche, dass selbst unterste Schichten deren System gut finden, weil sie sich sagen: "Ich habe nur noch nicht genug schwer gearbeitet um selbst reich zu werden". Der Glaube, dass einer alleine etwas erreichen kann, ist dort wohl so stark indoktriniert, dass natürlich dann auch ein egoistisches Gedankengut rauskommt, sollte man es geschafft haben. Eigenverantwortung ist ja schon löblich, doch wie gesagt ... Gehirn versus Arschloch ... man könnte ja auch sagen, einer der aufsteigt und reich werden will, braucht ja auch welche, die ihm Kohle und Macht geben ... weniger neutral gesagt, er braucht welche, auf deren Kosten er sich bereichern kann.

Zudem: Richtig reich wird man ohnehin nicht durch Arbeit und Lohn, sondern durch Multiplikatoren wie Aktien, Masse, andere Anteilschaften, Ausbeutung vorhandener Resourcen, Monopole. Bill Gates, Mark Zuckerberg, Larry Page, Ingvar Kamprad, die Ölscheichs sind Beispiele solchen enormen Reichtums.

Ich gönne mittlerweile jedem seinen guten Lohn - auch dann, wenn ich ihn mir nicht erklären kann. Weil ich seit Jahren weiss, was MIR wichtig ist. Was ich aber im Interesse eines künftigen, friedlichen Zusammenlebens aller noch mehr sehen möchte, ist, dass keiner über die Massen auf andere hässig oder neidisch sein muss - egal, ob berechtigt oder nicht. Denn wie gesagt, Animositäten beginnen im Kleinen, schwelen dahin, flackern auf und werden zu Weltbränden wie Weltkriege.

Ich persönlich bin also für diese 1:12 Initative. Weil ich das Wohl aller über mein eigenes stellen kann.

Immer diese scheinheiligen Unterstellungen

Heute in Schawinskis Talkshow wieder zum gefühlten Milliardstenmale dieselben unhaltbaren Sprüche: Anwesend Cédric Wermuth, Miterfinder der 1-zu-12 Initiative. Spruch: "Sie, der noch nie lange in der Wirtschaft war ... was erlauben sie sich ..."

Wieso meinen die Wirtschaftsleute eigentlich, dass man nur über die Wirtschaft anerkannt und akzeptiert diskutieren kann, wenn man sein Leben lang darin gearbeitet hat? Wohl nur mit dem Wissen, dass die Leute, die diese Ochsentour mitgemacht haben, von ihr ab- und eingeschliffen worden sind und dann nach dem Spruch "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus" wohl auch kein Nestbeschmutzer seien/werden.

So ein Schwachsinn. Es ist je gerade die Sicht von Aussen, die Betriebsblindheit erkennt und anprangern muss.

Ein Sozialarbeiter kann in gleicher Art den Wirtschaftlern trotz oder gegen deren Beteuerungen ja vorwerfen "Ihr, die ihr nie in sozialen Umfeldern gearbeitet habt, meint, ihr wüsstet, was sozial ist? Ihr habt ja überhaupt keine Sozialkompetenz, lasst doch mal eure Ehen und Familien mal untersuchen, was da alles im Argen liegt".

Es ist bezeichnend für jeden Argumentator, wenn er anfangen muss, auf das Umfeld des Gegners zu schiessen, statt sich mit dessen Argumenten auseinanderzusetzen. Klar, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, gibt's halt nichts anderes mehr als unqualifizierte Rundumschläge. Der Volksmund kennt's ja auch: "Heiliger St. Florian, verschon' mein Haus, zünd' andere an".

Solche Leute haben bei mir grad eh verschissen - um es klar zu sagen.

Spannende und gefährliche digitale Vernetzung?

Da derzeit der 29. Chaos Computer Congress amtet, ist es interessant, welche News da hoch- und herauskommen. Ich bin nun schon seit 30 Jahren in der IT und war in der Jugend ein sogenannter Freak, konnte Assemblersprache als zweite Muttersprache und wurde von einigen für ein unerkanntes Mitglied des CCC gehalten. Das war ich zwar nie, aber dass jemand so von mir dachte, erfuhr ich erst viel später. Also muss ich wohl schon ein Nerd gewesen sein.

Auf der psychologischen Ebene ganz sicher, denn damals trafen wohl alle Vorurteile bezüglich asozial auf mich zu. Wie auch immer, ich erwähne diese Herkunft nur deshalb, um zu unterstreichen, dass ich von Computertechnologie, Datenflüssen, Datenbanken und - der menschlichen Psyche wirklich viel verstehe. Ob man es mir abnimmt, ist an sich gleichgültig.

Wenn Du Leser mir das abnimmst, dann hat meine nachfolgende Leseempfehlung zweier TickerNews vielleicht etwas mehr Relevanz (ist ja auch so ein schönes neues Wort in der IT Branche).

Deshalb möchte ich diese Heise-Ticker-News jedem ans Herz legen, der sich in der digitalen Welt tummelt (und wer ist das schon nicht mehr ... Handy, Telebanking, Twitter, FaceBook und Co., Google, und grundsätzlich der Always-On Lebensstil).

Wir alle wissen ja, dass Technik, schon gar nicht Softwaretechnik, fehlerfrei und einbruchssicher ist. Deshalb ist es amüsant und - eben - bedenklich, wie Fahrlässigkeit Dinge möglich macht, die nicht mal in George Orwells 1984 vorkommen ...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/29C3-Grosser-Lauschangriff-mit-VoIP-Telefonen-von-Cisco-1774798.html

Deshalb ist gerade auch die Stärkung der Bürgerrechte wichtig

http://www.heise.de/newsticker/meldung/29C3-Buergerrechtler-warnen-vor-Scheitern-der-EU-Datenschutzreform-1774878.html

Denn China und die USA sind die grossen Spione gegen das eigenene Volk (wobei mir die Unterscheidung, eigenes versus fremdes Volk sowieso immer suspekt war).

http://www.heise.de/newsticker/meldung/China-verschaerft-Kontrolle-des-Internets-1774790.html

Die nächste Meldung zeigt, welche gewaltigen Datenmengen bereits heute über bald JEDEN von uns von Computern routinemässig verarbeitet werden.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/29C3-Gipfeltreffen-der-NSA-Whisteblower-und-Staatsfeinde-1774725.html

Nota bene - die USA, die doch eine so sehr freiheitliche Verfassung hat. Die Psychologie lehrt aber, dass ein Inhaber von Machtmitteln nur äusserst selten bis gar nie den Sirenengesängen dieser Technologien widerstehen kann. Das ist eben das Gefährliche.

Ich sehe ja oft auch gerne die TV-Sendung NCIS, wo der Computer-Geek McGee in Sekundenschnelle Daten zusammensammelt, was natürlich der Dramaturgie dienen muss, denn schliesslich ist es ja eine TV-Serie. Aber was damit suggeriert wird, ist nicht überhaupt nicht lustig. McGee kann innert einer Minute alle Strafzettel, alle Kreditkarteninfos, alle Handyanrufe inklusive GPS-Daten, eigentlich fast alle Datenspuren eines westlichen Menschen zusammenziehen und korellieren. Dann fasst der hemdsärmlige Gibbs den Bösewicht. Ende der Sendung.

Aber eben, nur die TV-Sendung beendet mit dem Happyend die Datensammlung. Wenn Staaten diese Techniken immer zur Verfügung haben, wir uns immer mehr digital ausliefern, darf sich keiner mehr wundern, wenn er wegen irgendeines neuronalen Netzes und dessen Schlussfolgerung aufgrund der Datenlage plötzlich aufdringlichen Besuch einer Aufgreiftruppe einer Behörde hat ... ohne überhaupt von irgendwas "Unrechtem" zu wissen.

Gegenmittel gegen die Abhörung gibt es. Doch nutzen das wohl nur die Behörden, die wirklich Bösen und eben wenige Nerds oder Geeks das Zeug. Und vielleicht auch nicht mal die, denn auch die sind Menschen mit einer Psyche, die die längst bekannten Schwächen hat.

Die Twitter-Skandalmeldungen in der Schweiz von SVP-Politikern oder Youtube-Peinlichkeiten anderer Cervelat-Prominenten zeigen, dass eigentlich nicht die Technik, sondern die Fahrlässigkeit der Menschen der Angriffspunkt ist.

Deshalb sollte man sicher angesichts folgender, durchaus nützlicher Einsatzmöglichkeiten gerade immer im Kopf behalten, was in der Nachricht ja auch erwähnt wird: Datenfreigaben sind immer auch eine Begehrlichkeit für Sammler, Spione, Behörden, Stalker, Einbrecher, Werber, HR-Manager, Phisher, Call Centers Online-Händler, Glücksversprecher etc. Da ist es schon aufgrund der vielen Nutzungsaspiranten wohl logisch, dass das hypothetische weisse Schaf darunter wohl an Einsamkeit stirbt.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/29C3-Vorbereitung-auf-das-vernetzte-Auto-1774849.html

Die Welt ist nicht weg, nur weil man vermehrt in Einzelhaushalten lebt. Man lebt nicht anonym, erst recht nicht in der digitalen und geographie- und vergesslichkeitslosen Welt. Es ist sicherlich nicht mehr änderbar, es ist auch weder schlecht noch gut. Es sind halt unsere westlichen Lebensumstände. Uns bleibt nur, immer und jederzeit bewusst zu entscheiden, wie wir damit umgehen wollen. Dazu gehört, mehr zu erfahren über unseren "digitalen Wert" und zu hinterfragen, ob es sinnvoll ist, so zu agieren, wie wir es eben meistens und durchaus vorhersagbar tun.

Deshalb wie üblich: Think globally, act locally.

_UNKNOWNTRANSLATION_ / Mehr Einträge

BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner