Seit langem ist mein letzter Over-Ear Kopfhörer über den Jordan gegangen. Nicht technisch, sondern weil sich die Ohrpolster auflösten ...
Zudem war er kabelgebunden, und ANC gab es damals auch noch nicht. Es musste jedenfalls ein neuer her. Nur welchen?
Und was will ich?
Also, ANC sollte er haben, wenn ich mal im Zug bin. Kabel sollte noch möglich sein, weil ich ihn auch mal direkt an meinen Synthesizer anhängen will, aber fürs Elektrische sollte er Akku-betrieben sein. Darum natürlich auch Bluetooth.
Es kamen in Frage: Bose 700, Sony 1000XM3 oder sein Nachfolger, der 1000XM4, der gerade eben rauskam. Da ich die In-Ear QuietControl 30 von Bose habe, dachte ich lange, dass ich den Bose 700 favorisiere. Was ich allerdings bei den Boses bescheuert finde, ist die Unmöglichkeit, den Kopfhörer während des Ladens zu benutzen. Das ist bei den QuietControl der Fall wie auch beim 700. Dennoch, der Klang der Boses gefällt mir schon.
Den Sony 1000XM3 habe ich früher schon mal gehört, aber meinem Musikverständnis kam der gar nicht entgegen. Da die Reviews zum XM4 klarstellten, dass die akustischen Änderungen gegenüber dem XM3 praktisch unhörbar seien, musste ich nur einen Laden finden, in dem ich den Bose 700 und den XM3 zum Hören finden konnte. digitec hatte beide im Showroom. Den Momentum 3 hatte allerdings keiner der Läden. Doch es gibt Reviews. Und aus denen las ich heraus, dass der Momentum 3 wohl schon Meins werden könnte.
Ich nahm folgende Songs mit, die mir helfen solllten, die Charakteristiken der Musikreproduktion der beiden Kopfhörer herauszustellen, so dass ich mich entscheiden konnte.
- Precious Lord von Lucky Peterson
- Purple Rain von Lucky Peterson
- Albatross von der Peter Green Splinter Group
- In a Sentimental Mood von Dr. John
- Antarctic Echoes von Vangelis
- 2. Satz des Pianokonzerts Nr. 5 von Beethoven, Einspielung Barenboim
- Pianokonzcert Nr.1 in E moll, Op. 11, 'Romanze Larghetto', Einspielung Martha Argerich
Diese Stücke kenne ich sehr intim und war daher gespannt, sie auf dem Bose 700 und dem Sony 1000XM3 zu hören.
Kurz: Der Sony hat eine Abstimmung mit zu präsenten Bass, für mich gar zu wummerig, generell eher warmer Klang, aber wenig analytisch. Für mich eine Abstimmung, die mir nicht zusagt, da ich von einem Kopfhörer Neutralität erwarte. Im Precious Lord von Peterson beginnt die Hammond Orgel auf minimalster Lautstärke und erreicht gegen Ende eine ungeheure Wucht sowohl im Bass wie auch in der Höhe. Den Klangeindruck dieser Passage merkte ich mir. Beim Sony war der mir eben nicht mehr neutral genug, sondern schien mir sogar etwas zu verwaschen, gar matschig in den Mitten.
Ich liebe Bass und er darf nicht zu wenig sein bei mir, er muss mich wirklich erschüttern, aber er darf mir nie überbetont oder 'enhanced' sein. Daher kann ich nichts anfangen mit auf Pop oder R&B abgestimmten Kopfhörern, die eine Dynamik oder Fülle vorgaukeln, die gar nicht da ist.
Mit dem Bass beim Bose war es dann anders: Dessen Bässe waren mir konturiert und trocken genug, doch fiel mir sofort immer eine Überbetonung der Höhen der obersten Register der Hammond auf in der besagten Passage auf, noch nicht nervig oder störend, aber irgendwie zu steril. Dafür waren die Mitten in meiner Wahrnehmung besser differenziert als beim Sony. Der Bose erschien mir generell analytischer, also neutraler, weniger warm abgestimmt zu sein. Mir passt diese Abstimmung grundsätzlich mehr als eine einlullende Nestwärme.
Nach einigen Hin- und Her-Vergleichen mit denselben Stücken war mir klar, dass für meinen Geschmack nur der Bose 700 in Frage käme. Wenn der Sony 1000XM4 wirklich akustisch dem 1000XM3 gleicht, fällt es mir leicht, auf den 1000XM4 zu verzichten.
Was ich aber eben nicht testen konnte, war der Sennheiser Momentum 3. Ich habe einen Testartikel gelesen, in dem die Neutralität des Sounds, seine Zurückhaltung erwähnt wurde, beides allerdings als angenehm empfunden wurde. Da mir eine solche Abstimmung wie gesagt entspricht, bestellte ich den Momentum 3 ungehört und hoffte einfach, dass er mich nicht enttäuschen würde.
Da ich noch immer die Soundeindrücke der anderen beiden Kopfhörer im Ohr hatte, war ich höchst erfreut, dass der Sennheiser genau so klang, wie ich es mir erhoffte: Ziemlich nahe am Bose, aber ohne dessen übertriebene klinische Reproduktion der Hammond in jener Passage. Ich bin mit dem Momentum 3 entsprechend der Testartikel und der ersten Eindrücke total glücklich.
Nun sind Kopfhörer ja mittlerweile Audio-Computer, begleitet von mehr oder weniger sinnfreien Apps. Natürlich kann auch die Sennheiser App den ANC-Level einstellen und die Microphone einschalten, um die Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. Und für mich das einzig wichtige an solchen Apps: Die Anzeige des Akkustandes und die Updatemöglichkeit der Kopfhörer-Firmware. Ein solches Update für den Momentum stand nämlich auch schon bereit. Dessen Einspielung dauerte dann 15 Minuten, dankenswerterweise ohne die Musikreproduktion zu beeinträchtigen.
Aber was mich wirklich etwas ärgert, sowohl an der Sennheiser wie auch der Bose App: Die Kopfhörer können sich ja mittlerweile mit mehreren Bluetooth-Gegenübers koppeln. Bei Bose sind es mindestens 5, beim Sennheiser weiss ich es nicht genau, bisher ist er hier nur mit meinem iPhone und dem PC gekoppelt.
Wie beim Bose spielt auch der Sennheiser automatisch die gekoppelte Quelle ab, die gerade was sendet. Was aber, wenn ich gewollt zwischen mehreren Quellen wechseln will, während diese spielen? Bei den QuiteControl weiss ich, dass ich das kann. Beim Sennheiser habe ich das noch nicht entdeckt. Die Sennheiser-App zeigt immerhin die gekoppelten Geräte an, wo man Geräte auch wegschalten kann. Damit vergisst die App nicht die Paarung, de- oder reaktiviert sie einfach.
Beide haben gemeinsam, dass ich die Zuspiel-Quelle nicht in der App wechseln kann, ja ich sehe nicht einmal, mit welchen Geräten Bose und Sennheiser gekoppelt sind. Wieso kann ich gerade diese essentiellere Funktion nicht mit den Apps ausführen? Bei Bose ist das ein Druck auf einen Button, beim Sennheiser - wie gesagt, noch unbekannt.
Es ist bei Sennheiser auch nicht klar, ob die Benennung der Koppelung "Phone 1", die man akustisch zu hören bekommt, eine Priorisierung darstellt. Mir scheint es. Ich koppelte mit dem PC zuerst, danach mit dem iPhone. Was ich dann machte, ich liess meine Playliste auf dem iPhone fahren und war dann erstaunt, dass ich immer wieder auf den PC umgeschaltet wurde - weil dort in einem Chat ein Klicken abgespielt wurde, wenn jemand eine Meldung schrieb. Das iPhone wurde gestoppt. Wenn ich auf dem PC eine Video- oder TV-Abspielung am Laufen habe und auf das iPhone umgeschaltet wird, stoppt Video oder TV.
Das ist ärgerlich, denn die nicht mehr gehörte Soundquelle wird einfach gestoppt, wenn das geht. Meine TV-Application wurde jedenfalls immer gestoppt, wenn ich aufs iPhone wechselte. Ein Mausklick auf sie startete sie wieder und der Sennheiser übernahm wieder diesen Audiostream. Dafür stoppte dann das iPhone.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das ein Zufall oder eine falsche Priorisierung war und ob das geändert werden kann. Ich verfolge das weiter.
Die App also ist ohne so eine explizite manuelle Selektion der Bluetooth-Zuspielquelle eigentlich wertlos, zumal bei all diesen akutischen Geräten irgendeine manuelle Funktion da ist, die mindestens den Akkustand akustisch ansagen kann. Ich mag so eine bevormundende Gängelung nicht und habe auch nicht herausgefunden, ob man dieses Verhalten in der App ändern könnte.
Ein kleines, für mich aber wichtiges Detail: Gegenüber Bose kann man den Sennheiser laden und gleichzeitig benutzen. Steckt man das Ladekabel bei Boses QuiteControl oder 700 ein, stellt der den Abspielbetrieb ein. Sehr ärgerlich, wenn mir beim TV-Schauen mit Kopfhörer der Strom ausgeht, das Ladekabel problemlos eingesteckt werden könnte, dann aber der Kopfhörer nichts mehr spielen will. Was denken die sich nur bei Bose.
Also, ich kann den Sennheiser Momentum 3 aufgrund seiner materiellen und akustischen Qualität bisher nur empfehlen. Die App braucht es nicht und ist es auch nicht wert, installiert zu werden.
Nachtrag zum Bluetooth-Verhalten:
Es ist definitiv so, dass der Momentum 3 einfach auf die gepaarte Quelle umschaltet, die grad etwas von sich gibt, und die gegenwärtig gespielte Quelle zu pausieren versucht. Hört diese dann schnell wieder auf, schaltet er zurück und will mit der ersten Quelle weiterfahren. Ich fand keine Methode am Momentum oder in der App dies abzustellen. Ich will ja nicht jedesmal die App hervorholen, nur um ein Gerät stillzulegen.
Ich finde dieses Verhalten absolut unakzeptabel, wenn es tatsächlich nicht abschalt- oder änderbar ist. Jede Neue-Mail-Benachrichtigung, jede Fehlbedienung, jedes Akustikfeedback, jedes Whatsapp auf dem Desktop des PCs unterbricht mit seinem Signalton die Wiedergabe vom iPhone. Wozu trage ich wohl Kopfhörer, dass das aufhört, mit den Störungen. Und nun hol ich sie mir direkt unter die Schädeldecke wegen vermeintlichen Komforts. Bitte EINSTELLBAR MACHEN, SENNHEISER!