Emil zum 85.

Obwohl ich irgendwie noch nie in meiner Erinnerung ein grosser Emil-Fan war, weiss ich doch, dass ich als Kleiner offenbar alles mitgenommen habe, was man damals hören konnte von ihm. Wohl weil meine Mutter Emil für sich hörte und ich einfach alles mitbekam.

Dass Emil Steinberger nun 85 ist und aussieht wie ein 60-jähriger, ist schon phänomenal. Und dass er immer noch - oder besser - wieder auf der Bühne steht, gehört wohl dazu. Seine Freude an der Freude, die er anderen bereiten kann - scheint sicher gut zu tun.

Dass er fast nie über den Tod nachdenkt, weil der Wechsel einfach kommen wird, finde ich auch toll. Damit meine ich, dass er sich keine Gedanken darüber macht, wie schlimm oder was auch immer das sein soll. Wie auch immer.

In der TV-Gala hat der Emil seine Texte nur leicht verändert, der Blazer, ausgesprochen Bläser, war dann aktuellerweise auch ein Laubbläser ... schöne kleine Anpassungen, wie auch in den Bauernregeln ...

Natürlich kann ich auch alle Bauernregeln auswendig, inklusive Ogtern und der Polizeiwache Viertelvordrei ... und natürlich dem Chileli vo Wasse. Gegenüber den Aufnahmen vor 40 Jahren ist er etwas langsamer, aber sein Mimik hat definitiv gewonnen. Das Jätututu beim Kinderwagen und die Bräsigkeit gegenüber den Welsch-Sprechenden im Zug beim Chileli ... sehr schön ...

Eben, da ich an sich kein Emil-Fan aufgrund seiner Comedy war, aber doch bemerke, dass ich alles von ihm rezitieren kann, kam ich von der TV-Show nicht weg, obwohl ich ja gar nicht die Absicht hatte sie zu sehen.

Emil ist halt einfach ein faszinierender Mensch, seine Lebensart ungewöhnlich, sein Erfolg ungebrochen, seine Ausstrahlung herzlich und gelassen. Erst recht heutzutage, wo er nicht mehr müsste, und es doch weiter tut: den Menschen Freude zu bereiten mit Sketches, die ohne Sex, Diffamierung, Schadenfreude etc. auskommen. Dass er darüberhinaus dafür gesorgt hat, dass die Deutschen uns niedlich finden und unser deutsches Radebrechen als Schweizerdeutsch missinterpretieren ... finde ich auch nett.

Es waren fast drei Stunden Erinnerung und Anpassungen an die Gegenwart. Sehr schön. Ich danke und wünsche alles Gute, dem Emil.

Welcome to 2018, when machines sound, look, and feel like humans

Es ist schon teilweise gfürchig, wie eine Freundin sagt, wenn man sich die aktuellen Forschungsresultate in der Sprach-Synthese anhört.

Hier eine Seite mit aktuellen Beispielen und vor allem einem Quiz, welche Aufnahme denn von der Maschine und welcher von einem Sprecher stammt.

https://google.github.io/tacotron/publications/tacotron2/

Ich habe darüber ja schon öfters geschrieben, wie auch davon, dass man nun in Realtime anhand bestehender Videoaufnahmen eines Politikers beispielsweise einen kompletten anderen Text samt charakteristischer Aussprache in dessen Lippen legen kann, so dass die Gesichtsmimik und Artikulation zum neuen Text passt.

Das ist auf der einen Seite erschreckend, auf der anderen faszinierend. Mensch kann sich auf die Sinne Sehen und Hören nicht mehr verlassen, das wird dieses Jahr wohl noch mehr kommen. Auf der bequemen Seite ist, dass ein Customer Support Agent mich endlich versteht, dann, wenn es mir eh egal ist, bei was ich mein Anliegen deponiere. Da ist es eventuell sogar besser, ich lasse Ärger bei einem devoten Bot ab, als bei einem Menschen, der womöglich nicht so robust ist und den Frust dann nach Hause in seine Familie bringt ... und meinen Fall aus Rache erst noch miserabel abhandelt.

Wenn ich mir die Hinweise der Cracks des 34C3 durchlese, die man aufgrund der Datengier der Staaten auf unsere externalisierten Gehirne, die SmartPhones, immer mehr Grenzgängern andienen muss ... bin ich dann schon froh, wenn der Grenzbeamte vielleicht "nur" ein KI-Roboter ist ... der seine Regeln emotionslos abarbeitet ...

Link der EFF zu diesem Thema bezüglich Einreise in die USA https://www.eff.org/wp/digital-privacy-us-border-2017

Wer bis jetzt seine Medienkompetenz nicht auf- oder ausgebaut hat, muss sich nun sputen. Ich kann zumindest bei den letzten 4 Gegenüberstellungen nur bei zweien mich auf eine Wahrscheinlichkeit festlegen. Und ich denke, es geht nicht mehr über die Akustik, sondern um die Betonung, die ein Mensch in einen Satz reinlegen kann. Aber wie wir ja auch wissen, betonen wir ja gerade, um etwas Ungeschriebenes akustisch zu transportieren. Wie also könnte ich die Betonung nutzen, um Maschine von Mensch zu unterscheiden. De facto also geht es nicht mehr.

Und eben, visuell geht's bei Standbildern eh auch schon lange nicht mehr, für Video wird's wohl Ende 2018 auch soweit sein.

Mensch wird also auf Mensch zurückgeworfen, bzw. was bin ich, wenn ich künstliche Repräsentationen schon nicht mehr von echten unterscheiden kann.

Dazu kommt noch, dass auch die Interaktion dank KI und DeepL (Maschinenlernen) immer mehr so sein wird, wie wir es von Gegenparts gerade im Business-Bereich gewohnt sind. Also, wenn wir Ende 2018 mit einem Gegenüber via Skype o.ä. kommunizieren ... können wir wohl nicht mehr sicher sein, dass wir einen künstlichen Gesprächspartner erkennen könnten - sofern wir diese Person nicht real schon kennen.

Ich denke übrigens auch nicht, dass KI ein Segen wird ... denn: Schauen wir an, was die sogenannte natürliche Intelligenz auf diesem Planeten zustande bringt ... nun lehrt diese Maschinen, ähnlich zu denken ... was kommt da wohl raus? Genauso Beklopptes wie bei den Natürlichen ...

Die ganze IT ist nach Vorbildern des Menschen gebaut, bisher hatte die IT halt wenig bis keine Eigeninitiative. Die KI wird das können sollen oder müssen - sonst bräuchte man sie ja nicht, wenn man Menschen aus welchen Gründen auch immer Beschäftigung nicht wegnehmen wollte. Die KI bekommt nun aber auch immer mehr Agitatoren als Unterstützung, die Roboter, Drohnen, AR/VR-Brillen und Sensorik für alles und jedes. Konnte die KI ihre Denkresultate bisher nicht gross in die Realworld transportieren, wird sie es dank all dem immer mehr können.

Wohl dem, der noch weiss, wie man ganz ohne Computer in der Welt klar kommt ...?

Ein schönes 2018 wünsche ich.

Einstein Spezial: die Woche im Tierspital

Heute habe ich die Einstein-Sendung gesehen, in der Tobias Müller eine Woche lang im Tierspital Zürich zugegen war. Eine sehr schöne und anregende Sendung, denn Tiere sind Lebewesen, die uns mehr oder weniger am Herz liegen und die wir absolut verschieden behandeln.

Die Haustiere, Katze und Hund, sind Familienmitglieder, werden verhätschelt, geniessen High-Tech-Medizin wie sogar die Strahlen-Krebs-Therapie.

Bei anderen Tieren ist die finanzielle Entscheidung schneller die Motivation für oder wider der Medizin.

Wildtiere seien Spitzensportler und haben keine Lobby. So äusserte sich der Tierarzt angesichts des Mäusebussards, der sich sehr gefährlich im Stacheldraht verletzte. Hier gebe es Low-Tech-Medizin, denn wenn das Wildtier nicht wieder so ausgewildert werden könne, dass es draussen überleben wird, dann ist solche Medizin ohne Nachhaltigkeit. Und es zahlt ja niemand explizit für ein Wildtier.

Der kleine Hund mit dem Herzfehler hatte es Müller angetan, ging ihm ans Herz. Sic! Der Jöö-Faktor 12 von 10 hatte es auch in sich: Alles wunderbar, bis auf einen kleinen Schritt in der Werdungsphase, der bei dem Hund nicht durchlief. Es ist an sich angesichts dessen immer wieder ein Wunder, dass das genetische Programm so zuverlässig Körper werden lässt. Und wie emotional es wird, wenn irgendein Programmschritt nicht richtig abläuft.

Das Wunder des Lebens zeigt sich da jedesmal wieder. Müller erlebte es schon am ersten Tag, als ein Vogelkücken eingeschläfert werden musste. Es war irgendwo aus eine Nest gefallen und wurde ins Spital gebracht. Was ist es, das ihn hierbei bewegte?

Spannend war die Zwischenschaltungen mit einem Tierethiker, der sehr schön darlegte, welche Schizophrenie wir mit Tieren an den Tag legen.

Aber das ist ja nichts Neues. Wie er sagte, sind wir einfach auch Tiere. Und genauso behandeln wir ja auch unsere Artgenossen. Die einen mögen wir, bei anderen sind wir genauso schizophren wie in der Tiermedizin. Tun sie ab als minderwertig oder eben Nutzvieh.

Es spielt also keine Rolle, wo man hinschaut: Der Mensch ist ein Tier, das sehr kommunikativ ist, aber immer noch Tier. Vorlieben steuern auch bei uns viel mehr, was wir tun oder nicht.

Der Tierethiker meinte da eben, dass wir es schon bezeichnend ist, wie wir mit Katz und Hund umgehen und wie mit Schwein und Huhn. Aber eben, das machen wir mit unsereins ja auch so.

Hinschauen und sich mal neu entscheiden, das tun wir ja schon bei Menschen fast nie. Es könnte einen ja aus der Komfortzone verdrängen ... ich hoffe doch, dass wir das mal noch schaffen. Das wird das Zusammenleben mit Mensch UND Tier freundlicher machen.

SRF Private Banking

Auch diese SRF Produktion bekommt von mir ein Chapeau! Das Thema ist aktuell, die Nachbehandlung durch ECO ebenfalls.

Es geht hier aber nur um den Film. Weil Steuerhinterziehung hierzulande keine Straftat war und für Schweizer weiterhin nicht ist im Gegensatz zu Ausländern.

Im Film ist ein Geldwäscher ins Koma gefallen, seine Tochter übernimmt. Eine Frau, die in der Jugend total abgestürzt und Systemverweigerer war. Die Jungfrau zum Kinde also. Sie geht gegen den Alte Herren Club der Geschäftsleitung an, nachdem sie gezweifelt hat, ob sie das wirklich kann. Diesen Zwist muss sie auch in der Aussenwelt mit ihrem Malerfreund austragen, der eine ganz klare Meinung dazu hat.

Der Compliance Officer, eine junge Frau, muss ja angestellt sein, ist aber der Prügelknabe für die geldbeschaffenden Kundenberater. Ihren Job kann sie nicht machen, was ihr dann letztendlich zu einer Freistellung gereicht, weil einer dieser eigenen Berater die Schuld an unvollständigen Compliance Documents ihr anhängt. Dieses Schwarz-Peter-Spiel wird dann noch von der Geschäftsleitung abgesegnet. Sie verbeisst sich in den Fall, als auch die FINMA die Bank bedrängt. Der junge High-Skill-FINMA-Detective gibt sich nicht käuflich, ist dennoch karrieregeil ... ein Wunder, wenn der standhaft bliebe ...

Der Tochter wird eine Charity-Aktion der Bank vorgestellt, die sich vorbildlich um Waisenkinder aus Süd-Afrika kümmert, indem sie diese Kinder in die Schweiz einladen. Im Privat-Jet kommen die Kleinen in die Schweiz, machen den höflichen Knicks vor der Tochter, die erkennt, dass der Kinder Pässe eingesackt werden - um als Firmenbesitzer für Fake-Firmenniederlassungen benutzt zu werden. Dieser Betrug fliegt dann auch auf, weil die Tochter immer noch eine Clean-Money-Strategie verfolgen will als sie erkennt, was für eine grosse Geldwäscherei da vor ihren Augen stattfindet - sie macht sogar einen skandalösen Auftritt vor einem ehemaligen arrivierten ANC-Kämpfer, der sich reich und ehrlich und ihren Vater verehrend gibt. Die Tochter bricht fast zusammen, der Compliance Officer übergibt ihr einen USB-Stick mit allen Resultaten der Spurensuche - es ist klar, dass sie nun entscheiden kann, wie es mit der Bank und den böhmischen Dörfern etc. weitergehen soll. Doch der Vater erwacht ... was den Verlauf des Filmendes völlig offen lässt ...

Der Film ist gut gemacht ... der Ausgang ... je nach Geschmack - für mich kein Happy-End, aber überraschend. Es reicht zu sagen "Geld korrumpiert". Sic. Nur den Whistle-Blower nicht ...

Im ECO danach einige sehr interessante Zusammenfassungen über die sündigen Banken. Eine Diskussionsrunde später wurden Meinungen geäussert, dass diese Dinge nicht mehr möglich seien. Der automatische Datenaustausch sorge dafür, dass diese Privacy für reiche Leute nicht mehr so sei wie ehedem. Es gibt natürlich immer noch Schlupflöcher - trotz massiver, gesetzlich geforderter Compliance.

Gemäss ECO ist schon viel Geld von den Schweizer Banken verschwunden - sprich abgezogen -, weil halt sehr viel Schwarzgeld rumliegt. Weil andere auf der Welt halt doch noch dreckiges Geld annehmen. Asien halt, wo in China fast jeden Tag ein neuer Milliardär aus der Asche emporsteigt ...

Oder eben, BitCoin (BTC) ... die Möglichkeit, Geld zu waschen unter den Augen aller. Weil es eben ein Hype ist derzeit.

Wieder zurück zum Film: SRF, gerne weiter in diesem Stil! Spannende Spielfilme, Lokalkolorit, aktuelle Themen ... gerne Miniserien ... sehr schön!

We Are Developers ... genau!

Erstaunt und zustimmend nickend war ich, als ich diese Heise-News-Meldung sah.

https://www.heise.de/developer/meldung/WeAreDevelopers-Programmierer-fuehlen-sich-bei-der-Jobsuche-haeufig-nicht-verstanden-3918319.html

Wie oft hätte ich da ja sagen können ... Job Recruiter, die mich interviewen und platzieren sollen ... weil Menschenhandel ihr Business ist ... die aber von IT wenig bis gar nichts verstehen ... nicht, weil sie nicht könnten, sondern weil sie eben nicht diese Karriere hatten, niemals irgendwas programmierten, niemals sich rumschlugen mit unvollständiger Dokumentation oder noch schlimmer, fehlerhafter Software, auf die man dummerweise angewiesen ist ... niemals stundenlang an einem Problem geknorzt haben ... sich mit anderen Entwicklern dank Internet und früher CompuServe und FidoNet ausgetauscht haben ... und schlussendlich die stille und befriedigende Freude erleben, wenn etwas endlich so funktioniert, wie man es für sich selbst haben will ...

Tja, habe mich natürlich sofort angemeldet bei https://community.wearedevelopers.com

Arbeiten würde ich gern 3-4 Tage vor Ort, irgendwo in Europa oder auch in GB. USA wäre ganz toll, aber wohl nicht möglich. Jedenfalls aber gerne am Wasser, sei das Fluss, See oder Meer ... man darf ja etwas träumen ... ;-)

Gute Arbeit, Kägi und Wilder! Weiter so, SRF!

Jetzt grad lief die letzte der 6 Episoden Wilder im SRF TV. Ich liebe gut vorgetragene und komplexe Storylines. Im Schweizer TV sind Produktionen wie diese m.W. ja recht selten. Einzelne Tatort-Folgen, einzelne Bestatter-Folgen, die in sich abgeschlossen sind, können wir ja auch gut, mindestens so gut wie alle anderen europäischen Länder.

Aber eine Miniserie wie Wilder ... eher selten. Mir hat die Serie wirklich sehr gut gefallen. Ich bin selbst sehr gerne auf dem Urnerboden, würde sogar gerne dort wohnen, ergäbe sich etwas Passendes, und Winter mag ich eh - als Nicht-Ski-ler fand ich daher die konstante Ski-Touri-freie Schneeumgebung, Nebel- und Wolken-verhangene Bergspitzen, kalte Winde, rauhes Klima sehr erfreulich ... nichts für Weicheier und Schönwetter-Fans.

Daher die langsamen Drohnenflüge etwas über dem Boden, durch Nebelfetzen, nicht bei strahlender Sonne über blütenweisem Schnee, sondern diffusem Licht über gräulichen fleckigem Boden ... auch Realität, eben schönen Wetter in den Bergen. Mit einer unaufgeregten stimmigen Musik immer sehr schön und dezent begleitet.

Der Charakter Kägi war der, der mir entspricht, meine Identifikationsrolle. Der einsame Kämpfer halt, beisst sich durch, eckt an, will es wissen, gibt nicht auf, braucht keine scheinbaren Freunde, tut was er tut nicht aus Profilierungssucht ...

Die Wilder selbst, eine aufstrebende Kommissarin halt, entdeckt die Familien- und Dorfgeheimnisse. Auch gut und glaubhaft gespielt. Das ganze Setup hat mir auch gut gefallen, die Klimax am Schluss war unerwartet und m.E. gut und treffend in Szene gesetzt.

In den Zeiten der No-Billag-Initiative finde ich, dass Wilder schön zeigt, was SRF zustande bringt. Ich finde zwar die 460.- / Jahr auch zuviel, wäre mit Doris Leuthards Idee von CHF 1.- pro Tag aber grad zufrieden. Gar keine Kohle mehr an SRF, dafür dann seichten Schrott wie in den werbefinanzierten TV-Stationen, wo dann eh noch alle 10 Minuten 5 Minuten Werbung Stimmung und Eintauchen zerstört ... omg

Also, danke nochmals für Wilder. Ich war und bin sehr angetan ... gerne weiter so SRF.

In-Ear Kopfhörer Bose QuietControl 30

Ich wollte mir schon lange wieder ein gutes In-Ear Headset zulegen. Allerdings will ich sowas nicht blind oder hier ungehört kaufen. Es ist jedoch schlechterdins nicht möglich, so ein In-Ear-Headset zu testen ... hygienische Gründe ...

Dabei könnte durchaus ein Laden bei den üblichen Kopfhörer-Teststationen so ein In-Ear hinstellen. Feuchttücher und es wäre erledigt. Dann würde das Personal in MediaMarkt und Konsorten auch mal noch was Sinnvolles tun ...

Ich hatte mehrere der Bose kabelgebundenen In-Ear-Headsets, die leider nicht mehr hergestellt werden. Ich war von denen beim ersten Mal schon begeistert, weil sie mit den Laschen sich im Ohr verankerten und nicht einfach nur durch den Reibungswiderstand im Ohr halten. Ich mag es ohnehin nicht, wenn Headsets sich wie Pfropfen ins Ohr stecken und mich total taub machen. Ich hatte grade letztens ein günstiges Sony ExtraBass Headset gekauft, kabelgebunden. Wenn ich das richtig einsetze, bin ich recht taub und das, was mich am meisten störte: Knochenschall ... oder wie auch immer.

Jedenfalls, wenn ich sprach oder mitsang, hörte ich mich sehr laut über den Knochenschall, der sich über die eng sitzenden Ear-Buds einkoppelte. Das mag ich überhaupt nicht. Immerhin, der Bass war recht, das Teil günstig, funktioniert. Aber zufrieden oder gar happy ist bei mir anders.

Lange schon beobachtete ich also die Boses. Da im Shop meiner Wahl letztens eine Reduktion angeboten wurde, ich nach jahrelangem "Bluetooth, ne, brauch ich nicht" doch noch vom Komfort mit Funk bei Headset überzeugt wurde, kaufte ich mir das Bose QuietControl 30 schlussendlich. Der Überzeuger war - ein Dell Nackenbügel Headset BH200 -, das seit über 8 Jahren ungenutzt bei mir irgendwo unbemerkt und daher ungenutzt rumlag. Es ist ebenfalls ein Bluetooth-Gerät. In den letzten Monaten begann ich es zu nutzen und wurde Fan von BT-Headsets.

So kann ich grad etwas vergleichen. Der Dell ist ein kleiner Over-Ear Hörer, der dank des Bügels recht komfortabel ist, aber halt doch etwas aufs Ohr drückt und beim Fahrradfahren starke Windgeräusche induziert. Der Klang ist so, wie ich es mir wünschte, Bass ist da, nicht zu dominant, eigentlich sehr gut.

Die BT-Empfangsempfindlichkeit ist offenbar sehr gut, denn an meinen Quellen - ein stationärer PC und ein iPhone - spielt der Dell wesentlich länger ununterbrochen als das brandneue Bose, das doch schon viel früher stottert, wenn ich durch die Wohnung gehe. Das erstaunt mich, da ich erwartet hätte, dass ein fast 10 Jahre moderneres Headset besser performt. Möglicherweise ist aber auch die Bauform Grund für die unterschiedliche Empfindlichkeit.

Das Bose QC30 ist ein nettes Teil, der Tragekomfort ist des "Halsbandes" wegen recht angenehm, die Kabel der Ear-Buds sind allerdings etwas kurz: Hat man einen Kragen oder ein Halstuch um, bemerkt man beim Kopfdrehen die Straffung der Kabel und die Ear-Buds fallen raus oder lockern sich zumindest. Ist nichts Behinderndes oder Einengendes da, ist dies nie ein Problem, weil der Halsbügel an sich keine Spannungen auf die Kabel zu den Ear-Buds kommen lässt.

Meine Feststellung war zudem, dass ich entweder einen zu dicken Hals habe oder der Halsbügel schon eher knapp sitzt. Das bemerke ich aber nur, wenn ich drauf achte, ansonsten vergesse ich ihn tatsächlich. Ich bemerke auch nicht, dass sich das Hufeisen doch leicht bis stark verdreht. Drehe ich dann irgendwann mal den Kopf, fällt garantiert ein Ear-Bud raus.

Der im Bügel integrierte Ein-Aus-Taster ist abgedeckt durch eine grössere Gummi-Markierung. Der Druckpunkt ist allerdings viel kleiner als diese Markierung. Das macht es erstens schwierig ihn zu treffen und zweitens muss ich auch noch stark drücken. Es ist bei meinem Modell so, dass ich den Schalter nicht drücken kann, wenn ich den Bügel um habe. Ich muss ihn abnehmen und dann erst noch mit dem Fingernagel drücken und ggf. sogar mehrfach, wenn ich den Druckpunkt nicht auf Anhieb finde. Das ist zumindest schon mal unerfreulich für ein Headset, dass knappe CHF 300 kostet.

Das scheint unwichtig zu sein, aber man kann den Einschalter eben auch im Betrieb drücken, um via Sprachmeldung zu erfahren, mit welchem Zuspieler das QC30 grad gekoppelt und wie der Ladezustand ist. Die Sprachansage informiert auch darüber, wenn eine Verbindung unterbrochen ist.

Der Micro-USB-Port zum Laden ist etwas weiter oben am Bügel und mit einer Gummilasche abgedeckt. Irritierenderweise schaltet sich das QC30 bis auf die blinkende Power-LED komplett ab, wenn es geladen wird. Und zwar sogar so weit, dass die BT-Verbindung offenbar weg ist, und sogar die Bose-eigene App das QC30 nicht mehr findet. Das Laden scheint relativ schnell zu gehen, wobei ich da in der App schon merkwürdige Zahlen fand. Die Prozente der Ladeanzeige scheinen nicht sehr genau oder zumindest eher sprunghaft zu sein.

Wie auch immer, es geht ja ums Hören - und wenn das QC30 am Laden ist, dann ist halt nichts anderes möglich.

Zum Klang also: das QC30 ist ein Headset, das mit einer konstant arbeitenden Noise Cancellation (NC) ausgestattet ist. Die kann über die App oder zwei Tasten in der Intensität gesteuert werden, wobei sich das QC30 dummerweise den aktuellen gewählten Wert nie merkt: Schaltet man es aus und wieder an, ist die NC wieder auf 100%.

Wenn man mit der NC etwas spielt, finde ich es erstaunlich, dass deutlich erzeugtes Rauschen hörbar ist, wenn man die NC aufs Minimum setzt. Ab ca. 30% ist das Teil ruhig. Es sind allerdings Rauschfahnen zu hören, wenn ich rede - ohne was abzuspielen. Es hat die Anmutung von früheren Noise-Gates, die eben diese Rauschfahnen erzeugten. Diese sind beim Abspielen von Musik dann natürlich unhörbar. Beim Telefonieren allerdings gibt es wieder deutlich hörbare Artefakte der immer arbeitenden NC.

Ich halte von NC eigentlich fast gar nichts. Sie funktioniert nicht richtig, da sie ja immer hinterher ist und kann eh nicht alles dämpfen. Die Ear-Buds dämpfen für sich alleine schon mehr, als jede NC leisten kann. In diversen spontanen Tests, nicht nur heute und auch mit anderen Hörern, empfinde ich die NC als sinnloses Gadget, als Marketing-Argument, um mehr zu verdienen. Denn wenn man Musik abspielt, ist die Umgebung ohnehin ausgeblendet - und zwar psychoakustisch. Da braucht's keine Technik.

Ich habe an einem Teststand mal einen Sony 1000XM probiert, ein Closed-Over-Ear Kopfhörer mit NC. Dessen NC war irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich weiss nicht, wieso die Leute so flippen auf dieses "Feature". Die Dämpfung der physischen Teile an sich ist mehr, als die Elektronik leisten kann. Und die nuckelt ja erst noch am Akku.

Wie auch immer, am QC30 ärgert mich dann eher, dass man die NC nicht komplett abschalten kann, bzw. nicht weiss, ob die NC bei 0% Stärke ausgeschaltet ist oder nicht. Ihr Wirken ist halt eben hörbar.

Der Klang jedenfalls ist gut, meinen Erwartungen entsprechend. Der Bass sogar recht prominent, die Mitten etwas zu präsent. Aber sowas ist ja ohnehin etwas Geschmackssache. Im Vergleich zum Dell ist er unmittelbarer, näher, direkter. Der Dell hat halt als Over-Ear etwas mehr Platz zwischen Membrane und Trommelfell, so scheint mir der Klang bei ihm etwas unaufdringlicher, im Vergleich zum QC30 distanzierter, luftiger. Das gefällt mir bei den Mitten, der Bass dürfte etwas stärker sein. Der QC30 ist da wie gesagt dominanter, was ich allerdings den Ear-Buds attributiere.

Ich bin kein Fan von Equalizern oder Überbetonungen. Ich mag es allerdings schon sehr, wenn der Bass trocken und prägnant ist. Der QC30 ist für meinen Geschmack da allerdings grad an der Grenze zum minimalen Übertreiben.

Das QC30 lässt sich mit bis zu zwei Geräten koppeln. Das Wechseln von zuvor gekoppelten Zuspielern ist jederzeit leicht möglich, indem man den einen stoppt, den anderen startet. Das QC30 erkennt offenbar am Nutzsignal, welchen Zuspieler es wiedergeben soll.

Die App erlaubt darüberhinaus auch, das Streamen der Soundquelle auf einen weiteren QC30. Ich weiss allerdings nicht, was man mit BT und aktueller Audio-Hardware überhaupt machen kann.

Dass mein iPhone seine Musik auf den QC30 und den Dell zugleich senden würde, ist jedenfalls eine Illusion. Meines Erachtens gibt es ja dafür keine technischen Hindernisse, aber eben. Gerne lese ich von Euch, was heute möglich ist mit BT Profilen. Letztens las ich allerdings, dass BT 5.x dieses Feature können soll.

Abschliessend kann ich sagen, dass der Klang des QC30 auf dem erwartet hohen Niveau liegt. Der Tragekomfort ist sehr angenehm, kein Knochenschall. Der Bedienkomfort ist ausreichend, denn das de facto Nicht-Brauchen-Können des Einschalters im umgelegten Halsbügel, der mühsame Druckkontakt und die komplette Deaktivierung beim Anschluss des Ladekabels finde ich an sich unpassend für ein knapp CHF 300.- teures Headset. Aber das sind Nebenschauplätze, mir geht es um den Sound.

Für mich ist der QC30 den Aktionspreis auf jeden Fall wert.

Weitere Gedanken zur BlockChain und BitCoin

Im meinem letzten Artikel habe ich erklärt, dass mir die BC (BlockChain) nun klar ist, weil ich dank des erwähnten Buchs vor allem die Konzepte zur "Fehlerbehandlung" dargelegt bekommen habe.

Weitere Punkte, die ich zur Betrachtung anbiete, die ich nicht ausreichend geklärt oder noch nicht behandelt fand, möchte ich hier kurz darlegen.

  • Die Datenmassen einer BC, speziell der BTC (BitCoin)
    Hier fokussiere ich auf die Datenmengen: Es ist mir immer noch nicht klar, wie die BTC ihre zu erwartenden Datenmengen speichert / speichern wird. Sagen wir mal, dass in der Bankenwelt die heutige IT pro Tag 1 Milliarde Transaktionen machen, so fallen da doch einige Daten an pro Jahr. Da die Transaktion zwei Partner hat, fallen die Datenmengen bei zwei Teilnehmern an - Banken eben. Die haben genug Kohle, um die Daten sicher und schnell zu verstauen - eben WEIL sie gross und stark sind. Die BTC hingehen soll solche Peers unnötig machen. Das tut sie ja auch in autoritativer Hinsicht. Aber: Sie tut es nicht bezüglich der Resourcen: Da die BTC alle Transaktionen vorhalten muss für das Kontrollieren der Integrität der BTC, müssen also alle Transaktionen bei jedem Teilnehmer der BTC gespeichert sein. Die BTC ist global. Es gibt keinen BTC-Teilnehmer mit weniger Datenmassen.

    Gemäss Statistik habe die BRD in 2016 etwas mehr als 6 Milliarden Bank-Transaktionen gemacht, so liege ich mit der täglichen 1 Mia. für die ganze Welt nicht ganz falsch, ich runde das mal auf ca. 500 Milliarden pro Jahr. Wenn wir mal mit einer Transaktionsgrösse von 1000 Bytes ausgehen, dann sind das also 500 TBytes pro Jahr an Zuwachs. Das ist natürlich nicht so schlimm, das schaffen die Banken schon, das schafft auch eine Firma. Aber wie gesagt, jeder Teilnehmer der BTC muss das tun. Ist das nachhaltig? Zusammen mit der "Geschwindigkeit" der Transaktionen, ist das Speichern das kleinste Problem, eine BC hat ja gerade das Paradigma, dass sie nicht schnell sein kann, weil das zur Integritätskonzeption gehört.

    So also noch etwas zur Transaktionen / Sekunde Zahl: Es gibt eine News-Meldung, die die Unverträglichkeit mit High-Speed-Transaktions schon mal mehr als nur andeutete und das schon im März 2016 ... https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kapazitaetsgrenze-erreicht-Bitcoin-Transaktionen-in-der-Warteschlange-3132893.html

    Diese Meldung veranlasste jemanden, die weltweite Transaktionsgeschwindigkeit auf 7 TpS zu berechnen. Das ist natürlich ein mehr als lächerlicher Wert. Es ist schlichtweg ein absolutes NoGo.

  • Geschwindigkeit des Commits
    In der Welt der RDBMS ist ein abgeschlossener Commit das Zeichen des Systems, dass etwas verarbeitet und gespeichert wurde - mit allen Konsequenzen und Nebeneffekten. Für den Entwickler ist eine Speicherung damit abgeschlossen. Der Programmierer darf sich also guten Gewissens weiteren Dingen zuwenden. Doch wie erklärt, die BC kennt keine zentrale Stelle, die ein Commit ausgeben könnte. Im Gegenteil, es kann konzeptionell eigentlich beliebig lange gehen, denn wenn die BC Diskrepanzen aus der Welt schaffen muss, bedeutet das, dass ein Quorum der Teilnehmer sich einig werden muss, welchen Ast einer Verzweigung sie nun als autoritativ ansehen will. Für den Programmierer heisst das, dass er Programme schreiben muss, die sich rückwirkend(!) mit einer Annullierung der Transaktion und deren Konsequenzen rumschlagen müssen. Es ist sogar noch schlimmer: Es könnte zu einem Totalausfall kommen, wenn die BC es nicht schafft, einen autoritativen Ast zu finden.

    Das kann je nach Anwendungszweck natürlich verschieden gravierend sein. In der NoSQL-Welt sagt man dann "eventually committed" und meint, dass es schon Dinge gibt, die man nicht per sofort committed haben muss, dass sich ein Commit aber einstellt. Tja, aber es gibt Konfliktfälle. Ob diese ein Showstopper für den Anwendungsfall der BC sein könnte, ist wohl eben von eben diesem abhängig.

    Was wäre, wenn ein Angreifer, der die BC einfach lahmlegen will, sich also als Teilnehmer anmeldet, bei der Kontrolle von errechneten Blöcken einfach an die anderen meldet: "ich habe was anderes" ... und das via Botnet nicht einfach von nur einem Teilnehmer, sondern von Tausenden? Er muss sich ja nicht mit der Historie der BC rumschlagen, er will ja nur stören, also hat er nicht einmal eine grosse Rechenlast zu bewältigen.

    Die Datenmengen müssen bewältigt werden, denn nur so ist garantiert, dass die BC im Problemfall eine Chain total durchrechnen kann. Eine Art von Caching des letzten als absolut gültig betrachteten Block kann natürlich jeder bei sich vorhalten. Er könnte sagen, dass dieser Referenzblock immer dem aktuellen Tagesdatum um eine Woche hinterher läuft, um eine Verzweigung der BC optimal schnell handhaben zu können. D.h. die Validierung der von anderen errechneten Blöcken ist einfach und schnell. Sicher ist es ja auch, denn wenn die gesamte BC an eigenen, vertrauenswürdigen Orten gespeichert ist, ändert sie dort niemand und man könnte sie jederzeit komplett nachrechnen, um den Referenzblock zu validieren. Es könnte also sein, dass der Commit einer Transaktion konzeptionell schon recht schnell erreicht werden kann.

  • Wegelagerei, sprich Transaktion-Fees
    Das führt dazu, das die Miners, die ja eine Belohnung fürs Betreiben der BC bekommen wollen, sich bei den vielen Transaktionen die auswählen, die ihnen am wahrscheinlichsten eine Belohnung einbringen. Im Ethereum-Projekt nennen sie das Gas. Der Ersteller einer Transaktion gibt da eine Obergrenze an Gas mit, die er den Minern als Belohnung zur Berechnung des BC-Blocks für seine Transaktion anbietet. Ein Ethereum-BC-Teilnehmer kann sich also entscheiden, ob er diese Transaktion rechnen will. Und er kann sich sogar entscheiden, wieviele Resourcen er dafür einsetzen will, denn das Gas gibt ihm ja ein Entscheidungskriterium mit.

    Für den Transaktionserzeuger hat das diese Konsequenzen: Er weiss nicht, wie schnell seine Transaktion in die BC gelangt. Und es kostet ihn was und er weiss nicht einmal, wie sicher der Block nun ist ... denn wie erklärt, die BC kann manipuliert werden, es ist nicht unmöglich. Wenn er also einen Zahlungsvorgang über diese BC einspeisen möchte, und das in Real-Time, so kann ihm die BC diese garantierte Antwortzeit nicht erbringen. Wie im realen Leben kann er aber ein "Guter Kunde" werden, wenn er zuviel Gas anbietet. Das kann zu einer bevorzugten Behandlung führen. Ein Widerspruch zur Konzeption der BC.
  • Ökologie und Geldwäsche
    Wie es sich trifft, hat auch André Kramer im Editorial der c't einen Punkt aufgegriffen, der mir natürlich schon seit Anbeginn der BC ein Dorn im Auge ist: Die Ökobilanz der BCs. Das Mining kostet ja aufgrund des Hash-Puzzles enorme Mengen an Energie, denn wer schnell sein will, muss klotzen, nicht kleckern. Kramer:

    “Denn der Stromverbrauch des Bitcoin-Mining ist immens. Die Nachrichtenseite Digiconomist hat eine einzige Bitcoin-Transaktion mit 215 Kilowattstunden Strom berechnet, dem Jahresverbrauch eines Kühlschranks. Einer Studie zufolge entsprach der Stromverbrauch für Bitcoin-Mining im Jahr 2017 dem von 159 Ländern. Die Rechnung ist kaum überprüfbar; ihr Kern bleibt aber wahr: Bitcoin-Mining trägt in hohem Umfang zur Klima-Erwärmung bei.

    Der Großteil davon findet in China statt, das seinen Energiebedarf aus fossilen Energien speist. Miner der Währung Ethereum haben Boeings des Typs 747 gechartert, um Grafikkarten an ihren Einsatzort zu fliegen. Wer sich solche Stunts leistet, betreibt höchstwahrscheinlich Geldwäsche, nicht Geldanlage.”

    Mit dem letzten Satz reisst er an, wofür die BC natürlich ideal geeignet ist - um so mehr, je mehr Business an einer BC wie der BTC hängt, denn dann ist die BC fast ideal geeignet, Geldwäsche zu betreiben. Und wenn man die Kursexplosion von BTC beobachtet, so ist das Spekulieren bei ihr angekommen und im gleichen Masse wohl auch die ebenso massive Geldwäscherei. Beide schrauben sich wohl in die Höhe.

    Denn die BTC ist zwar voll transparent, aber es war auch noch nie so leicht, ein Portemonnaie zu erzeugen - vollautomatisch von einem Computer, der im Darknet auf seinen Besitzer wartet, den er nicht mal kennt. Da muss man sagen, dass die Strafverfolgungsbehörden ja immer noch nach der "Folge dem Geld" Regel verfahren können, denn irgendwann muss das virtuelle Geld in reales gewechselt werden - für reale Genussfreuden. Noch. Wenn BTC eine von den Staaten und Gesellschaften akzeptierte Währung würde, fällt auch das weg. Das wird die Geldflussverfolgung sicherlich noch um 1-2 Grössenordnungen schwieriger und vielleicht aus ökonomischen Gründen unmöglich machen.

Es gibt ja den Text, dass je komplizierter ein System ist, es um so anfälliger sei. Die BC ist konzeptionell einfach, aber die Implementationen sind anfällig.

Hacker müssen sich ja nicht um die Konzeption kümmern, sondern sie kümmern sich um die jeweiligen Implementationen: Wenn sie da reinkommen, dann kann alles noch so gesichert sein, wenn sie im Code sind, ist alles möglich, was die Konzeption zulässt.

Die BTC-Börsen und andere wurden schon oft um mehrere Tausend BTC erleichtert. Von Hackern. Während das Geldwäschern vielleicht egal sein kann, so ist der Verlust des Portemonnaies einem Geschäftstreibenden überhaupt nicht egal. Und da es in der BC konzeptionell keinen Verantwortlichen gibt ... keine Kulanz von niemandem ... keine Schuldigen ... Schwarzpeter-Rumgeschiebe ... denn jeder wird eine Walletsoftware nutzen müssen. DAS Angriffsziel für Hacker und Malware-Programmierer ... eventuell grad schon auch grad geliefert mit Hintertüren für Geheimdienste, Finanzamt, Hacker etc. etc. In Zeiten von schnellem Internet – wer ist schon in der Lage, den Verkehr zu inspizieren, zu verstehen und Gegenmassnahmen zu ergreifen? Die Masse sicherlich nicht. Schöne neue Welt.

Gerade aktuell wieder ein BC-Hack: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kryptogeld-Mining-Marktplatz-Nicehash-gehackt-und-bestohlen-3913041.html

Ist die BC also einfach eine Spielwiese für Technik-Nerds, IT-Profilierer, Real-Geld-Spekulanten, Geldwäschern? Es hiess ja schon beim Gold-Rush: "Reich werden nicht die Schürfer, sondern die Verkäufer von Equipment wie Schaufeln etc."

Wir werden sehen ...

PS: Ich bin derzeit kein aktiver Benutzer von BCs. Ich habe mich nur schlau gemacht und etwas weniges probiert. Gerne lese ich Korrekturen von Euch zu meinen Gedanken, sollten diese falsch oder unstimmig sein. Danke dafür.

PPS: Noch was zur Übertragungssicherheit von BTC. Eine Transaktion ist ja de facto dann auch eine Benachrichtigung an eine Email-Adresse, an ein anonymes Wallet. Kein Wunder, gibt es bereits Malware, die solche Transaktionen erkennen und auf andere Wallets umleiten: https://www.heise.de/security/meldung/Schnueffeltrojaner-Evrial-tauscht-im-Windows-Clipboard-Bitcoin-Adressen-aus-3947596.html

Wofür also die BlockChain ...

So, nun habe ich mal alle meine Fragen zu BlockChain (BC) ausreichend beantwortet gefunden. Ein einziges Buch half dabei, das nicht mal technisch war. Aber genau das wollte ich. Es ist von Daniel Drescher und lautet "Blockchain Basics" und ist in englisch.

Denn als Kryptografie-Experte war mir das Technische eh klar. Allerdings hatte ich genau deswegen meine knackigen Fragen, die mir zufällige Gesprächspartner nicht beantworten konnten. Weil mir allerdings ein Projekt fehlte, blieben meine Fragen ungeklärt.

Nun, nach Lektüre dieses Buchs, ist das nun nicht mehr so. Es beschreibt in 25 Schritten wirklich ohne eine einzige Zeile Code, geschweige denn Mathematik, worum es sich bei der BC handelt und wieso diese Begriff derzeit so ein Hype ist. Und üblicherweise deswegen, weil die meisten wohl nur vage davon was verstehen. Jeder der 25 Schritte beginnt mit einer Metapher aus der realen, uns allen bekannten sozialen Welt. Danach folgt die daran angelehnte Konzeption in der BC.

Die Kryptografie, die Technik also, ist einfach bzw. wir benutzen sie unter der Haube bei jedem (verschlüsselten) Internetzugriff sowieso schon. Das also kann den Hype nicht ausmachen.

Die BC macht es aus, dass sie konzeptionell viele Punkte adressiert, die eine Datenbank - und mehr ist es nicht - je nach Anwendungsbereich immer adressieren muss. In Merkworten:

  1. Kein Single Point of Failure
    die BC ist eine verteilte Datenbank, die bei jedem Teilnehmer vollständig vorhanden sein muss. Damit ist sie automatisch dupliziert und redundant. Ist sie einmal in Betrieb mit mehr Teilnehmern als ein Aggressor auf einen Schlag lahmlegen kann, ist sie nicht zu zerstören.
  2. Jeder kann an der BC mitmachen
    die BC ist ein Computeralgorithmus, so dass jeder netzwerkfähige Computer mitmachen und jede in ihr gepeicherte Transaktion nachkontrollieren kann. Dadurch ist sie in höchsten Masse transparent und bietet keinerlei Privatsphäre zur Geschichte einer Transaktion. Eine Anonymität ist nur dann gegeben, wenn die in der BC zu speichernden Transaktion aus anonymen Daten besteht. Es gibt einen quasi demokratischen Entscheidungsprozess, eine Konsensfindung, die dafür sorgt, dass der Versuch einer Einspeisen von gefälschten Transaktionen umgehend entdeckt wird.
  3. Niemand kann die BC in seinem Sinne manipulieren
    zumindest fast niemand, Geheimdienste, Google etc. könnten es wohl, denn die BC wird nur sicher, wenn sie eine gewisse Grösse erreicht hat. Die Grösse ist nämlich die Herausforderung, die ein möglicher Manipulator zu meistern hat, wenn er Einträge fälschen möchte. Er muss neben dem zu fälschenden Block alle nachfolgenden Blöcke nachrechnen und er muss das sogar noch schneller tun, als die anderen Teilnehmer, die ja auch an der BC arbeiten und sie legitim verlängern. Ein genug potenter Manipulator kann das aber, erst recht, wenn die BC legitimerweise spärlich genutzt wird. Die Manipulationssicherheit entsteht durch pro Block durchzuführende, resourcenhungrige Berechnung des Hash-Puzzles (dazu später).
  4. Jeder kann an der BC etwas "verdienen"
    da die BC physische Resourcen braucht, diese nicht gratis sind, ist in der BC ein Mechanismus zur Belohnung für Mitwirkende drin. Eine automatische Bestrafung ist ebenfalls eingebaut, denn es kann passieren, dass erledigte Arbeit eben nicht belohnt wird. Die Belohnung selbst kann wohl aber nur in der "Währung" erfolgen, mit der die BC "handelt", denn der Teilnehmer wird nur an der BC mitmachen, die ihn thematisch interessiert und der er sicher nicht schaden will und seine Belohnung riskieren würde.
  5. die BC kann irgendeine digitale Resource speichern
    die BC ist ein Programm. So kann sie grundsätzlich auch Programmcode speichern, der revisionssicher und nachvollziehbar ist. Aufgrund der abwesenden Privatsphäre gibt es allerdings keinen Schutz vor unbefugten Einsichten.

Das sind so die Eckdaten. Wieso die Banker etwas Schiss vor der BC haben, ist die Tatsache, dass sie als dezentrales System die Sicherheit von Transaktionen gewährleisten kann für alle irgendwo mitwirkenden Computer. Wenn wir heute zur Bank gehen, damit die für uns einen Betrag von hier nach da überweisen, dann tun wir das, weil es sich nicht lohnt, selbst hinzufahren, weil es unsicher ist etc. etc.

Da Geographie und Distanzen in Computernetzwerken aber keine grossen Sachen mehr sind, fallen die Bank-Services ja weg. Es fallen im Prinzip überall dort die Mittelleute weg, wo es um reine digitale Daten geht - und das ist heute viel: Geldäquivalente, Videos, Musik, Zertifikate, Urkunden, Pläne, Patente, Berechtigungen etc.

Doch die BC hat eben auch eklatante Schwächen: Das Belohnungssystem nützt nur der Teilnehmergruppe. Das kann dazu führen, dass nur wenige Teilnehmer an einer BC mitmachen, was wiederum dazu führt, dass eine Manipulation eines genug potenten Teilnehmers möglich ist, wenn er mit seinen Resourcen die Konsensfindung zu seinen Gunsten beeinflussen kann.

Die BC basiert derzeit auf einem mathematischen Problem, der Einwegfunktion. In der IT heissen diese Digests oder Hashes. Die wohl bekanntesten Hashes sind MD5 und alle Varianten von SHA. Sie berechnen aus einer beliebig grossen Datenmenge einen 128 - 512 Bit langen Wert, eine Zahl also.

Es ist wohl klar, dass man aus nur 512 Bit niemals herausfinden kann, welche 10, 1000, 100000 Megabytes genau einen bestimmten Wert erzeugt haben. Es ist allerdings von der Qualität des Hash-Algorithmus abhängig, wieviele der möglichen Eingangsvarianten man überhaupt durchprobieren muss, bis man einen Hash-Wert findet, der identisch ist zu dem Wert einer anderen Eingangsvariante. Für den bekannte SHA-1 Algorithmus ist das Erzeugen einer sog. Kollision schon gelungen, so dass man dem Spruch "es gibt keine gleichen Ausgangswerte für unterschiedliche Eingangswerte" nicht einfach für bare Münze nehmen kann. Trotz der Kollision ist ein SHA-1 natürlich immer noch gut, denn man kann immer noch nicht in nützlicher Frist eine Eingangsvariante so verändern, dass ein bestimmter Hash-Wert erzeugt wird. Wäre dies möglich, müsste man SHA-1 per sofort also geächtet betrachten.

Google und andere haben aber trotzdem schon begonnen, die Verwendung von SHA-1 in den Web-Protokollen anzumahnen. Man solle mindestens SHA-256 oder den neuen SHA-3 nutzen.

Diese Hashes sind das Fundament der BC. Denn logischerweise kann man auch "Hashes über Hashes bilden" wie der ITler sagt. Das bedeutet, man kann Ketten (Chains) bilden, in der Blöcke zusammengehängt werden, wo jeder Block einen Hash über eine Transaktion beinhaltet. Kann man nachträglich jederzeit die Transaktionsangaben hashen, so kann man den selbst berechneten Hash-Wert auch mit dem im Block gespeicherten Hash vergleichen. Kommt man nicht auf denselben Wert, wurde irgendwas verändert, die Transaktionsangaben oder/und der Hash-Wert sind also - neutral gesagt - ungültig. Ein Block kann aber nur an den vorherigen angehängt werden, wenn der neue Block den Vorgänger verifiziert hat und in sich selbst den Hash der Verifikation speichert. Mit dieser Regel kann die BC nur wachsen, wenn beim Einspeisen einer neuen Transaktion die BC verifizierbar unverändert geblieben ist. Um das nachzuprüfen, müssen BC-Teilnehmer, die eine neue Transaktion in die BC einspeisen möchten, die ganze Kette bis zur ersten Transaktion rückwärts rechnen.

Diese Fakten bedingen die eingangs erwähnte Transparenz und Unveränderlichkeit aller gespeicherten Transaktionen, also die Integrität.

So einen einzigen Block einer Transaktion zu fälschen, ist natürlich Peanuts. Wenn an eine Transaktion nun eine weitere anhängt, weil beispielsweise eine Geldüberweisung von A nach B von diesem B aufgeteilt an C, D und E weitergeleitet wird, so ist die Kette auch noch nicht schwierig zu berechnen, denn man hat ja alle Eingangsdaten: Die ursprüngliche Transaktion, die einen ersten Block ergab - Die Überweisung von A nach B. Sollen nun Blöcke angehängt werden für die Transaktionen B⇒C, B⇒D, B⇒E, so wird bei jedem Anhängen der zuvor letzte Block (Kopf der BC) versiegelt. Eine Manipulation der Ausgangstransaktion wird also nicht nur die Berechnung dieses Blocks auslösen, sondern auch diejenige aller nachfolgenden Blöcke. Der Manipulator rennt also dem Kopf der BC hintennach und muss erst noch die anderen Teilnehmer von seinen Berechnungen überzeugen.

Die Hash-Funktion hat nun als Eigenschaft, dass sie sehr schnell berechnet werden kann. Im Wesentlichen ist die Berechnungszeit nur von der Grösse der Eingangsdaten abhängig. Ein SHA-256 kann auf einem handelsüblichen PC heute durchaus schon knapp 10 MByte pro Sekunde durchrechnen, oder andersrum: Wenn die Eingangsmenge etwa 100 Bytes sind, sind das etwa 100'000 Hashes pro Sekunde. Die genauen Daten sind da gar nicht so wichtig, es geht nur um die Veranschaulichung der Grössenordnungen.

Die Fälschung der Überweisung von A nach B wäre also wohl in wenigen Mikrosekunden gemacht - wenn da nicht noch etwas wäre: Das Hash-Puzzle. Das ist das Geniale an der BC: Für einen gültigen Block muss noch ein Wert gefunden werden, der von der Transaktion gar nicht betroffen ist. Das ist die Lösung des oben erwähnten Hash-Puzzles. Da jede Hash-Funktion eben die Eigenschaft hat, dass man nicht von ihrem Resultat auf den Eingabewert schliessen kann, gilt natürlich auch das andere: Man kann nicht wissen, was man der Hashfunktion füttern muss, um einen bestimmten Wert herauszubekommen. Wollte man das, muss man halt fast unendlich viele Varianten als Eingaben durchprobieren und jedesmal das Resultat auf die gewünschte Wert-Kategorie prüfen.

Unendlich ist ja schon viel. Kleine rechnerische Betrachtung: Selbst wenn also Spezialhardware zum Mining benutzt wird, die pro Sekunde (derzeit) 100 Billionen Hashes (1014) rechnen kann, so ist das immer noch wenig, denn ein SHA-256 Wert ist irgendeine Zahl zwischen 0 und 1077 ... das Jahr hat 31'536'000 Sekunden, das Universum ist ca. 500 Billiarden Sekunden alt, aufgerundet also nicht mal 1018. Mal die 1014 Hashes pro Sekunde, gibt also schlappe 1032 Hashes für das Alter des Universums bei aktueller Hardware. Da ist 1077 immer noch 1045 mal mehr. Beim "unsicheren" SHA-1 wären es immer noch 10 Universumsalter.

Gemäss einer Info haben die Chinesen derzeit etwa 15 Exahash (15 x 1018) pro Sekunde zur Verfügung. Das macht den Braten immer noch nicht feiss, denn bei SHA-256 ist es dann halt nur noch 1041 mal so viel die das gegenwärtige Universumsalter ... Wie auch immer, man kann also getrost sagen, dass man niemals für einen bestimmten Hash-Wert durch reines Variieren der Eingangsdaten diese herausfinden kann. Man kann also nur Variieren und das Resultat begutachten. Herauskommen tut immer nur eine simple Zahl. Könnte sogar mal 42 sein ...

Das Hash-Puzzle verlangt nun, dass der Hash-Wert ein bestimmtes Kriterium erfüllt. Es sagt: "Zu den Eingangsdaten für die Hash-Funktion nimm noch eine davon unabhängige Zahl (Nonce = number used once) hinzu, und hashe das. Der Hash-Wert muss dabei einfach kleiner als 1 Quadrillion sein. Wenn du eine Nonce gefunden hast, die gehashed mit dem Block einen Hash-Wert unter 1 Quadrillion ergibt, dann darfst Du diesen Block an die BC anhängen.".

Man kann das Puzzle sogar in der Schwierigkeit variieren, indem man diese Regel einfach weiter oder enger schnürt. Das passiert bei der BC alle ca. 14 Tage und nennt sich Difficulty Adjustment So sorgt die BC dafür, dass es keine Inflation von Blöcken gibt, nur weil die Hash-Rate aus irgendwelchen Gründen steigt oder sinkt.

Die BC hat also diese Regeln. Wieso soll sich diese Rechnerei überhaupt ein Teilnehmer antun, wenn es doch wohl absolut zufällig ist, ob er jemals einen Block anhängen darf? Das ist eben unter anderem abhängig vom Belohnungssystem. Und eben, die Regel kann ja so gestaltet werden, dass es immer etwa dieselben Chancen pro Zeit gibt.

Diese ganze Rechnerei ist das, was man Mining nennt, was also sehr, seeehr, seeeeeehr resourcenintensiv ist. Rechnen kostet ja auch Strom und anderes. Mining ist also weder gratis, noch einfach noch von jedermann erfolgreich zu betreiben. Da spielt es auch keine Rolle, wenn sich mehrere Miner zu Gruppen zusammenschliessen.

Man sieht, die Einspeisung von Transaktionen in eine BC ist beileibe nicht schnell. High-Speed Trading wie es die Banken vorantreiben, ist so m.E. kein Thema für die BC. Es ist daher unwahrscheinlich, dass eine BC vorhersehbar in der Lage ist, ein aktuelles Buchungssystem zu ersetzen.

Die Hashing-Power ist als jederzeit in der Lage, alle 10 Minuten einen neuen Block zu finden. Der Block beinhaltet natürlich nicht nur eine Transaktion, sondern mehrere, etwa 3-4000. Derzeit sei die Blockgrösse in der BTC 1 MByte. Das macht die BC natürlich langsam, zu langsam für die Menge an Transaktionen, die ein leistungsfähiges Transaktionssystem bearbeiten können muss in der heutige Zeit.

Die Vergrösserung der Blockgrösse wäre ein Weg da raus, aber nur sehr kurzfristig und vor allem zur Idee von Bitcoin kontraproduktiv. Denn grosse Datenmengen verlangen nach potenter Hardware. Irgendwann zuviel für kleine BC-Teilnehmer. Die Folge wäre, dass weniger Leute mitmachen könnten, oder wenn doch, die Hardware mieten - in Rechenzentren von Amazon, Google, Microsoft etc. Ein Ausfall so eines Rechenzentrums aus welchen - gerne auch sehr gewollten - Gründen legte dann zu grosse Teile der BC lahm.

Zudem ist die BC so, dass es noch lange kein Garant auf Einspeisung gibt, wenn meine Computeranlage einen gültigen Block berechnen kann. Denn, wenn mich niemand kontrolliert, berechne ich den ganzen Kram auch nicht, sondern sage einfach "der Hash-Wert ist xyz, basta.".

Nun kommt eben eine andere BC-Konzeption hinzu, die Kontrolle durch die anderen. Wenn ich einen Block für eine Transaktion gefunden (=errechnet) habe, dann muss ich das den anderen BC-Teilnehmern mitteilen, die meinen Block natürlich nicht einfach "glauben". Sie werden die Berechnung prüfen. Das ist ja nun einfach und schnell, denn es geht nicht mehr ums Finden einer Hash-Puzzle-Lösung, sondern nur noch ums Nachrechnen, ob alle Hashes seit der ersten Transaktion zu den Blockdaten passen.

Wenn ich also die BC bescheissen möchte, die Daten einer bereits in die BC eingehängten Transaktion ändern möchte, so muss ich aufgrund der Dezentralisierung der BC allen Teilnehmern meine Blöcke ab der manipulierten Transaktion bekanntmachen. Und diese Blöcke müsste ich ja zuerst berechnen, also pro Block eine Nonce finden. Und wie schwer das sein kann, habe ich oben ja gerade dargelegt.

Dass es zu Differenzen bezüglich der Hashes unter den Teilnehmern kommen kann, ist in der BC miteinbezogen. Die Gründe für der Erscheinen der Differenzen ist völlig unerheblich für die BC, die muss nur einen klaren Weg haben, Diskrepanzen zu bereinigen. Und die hat sie.

Ein Manipulator könnte die BC manipulieren, wenn er die Power hätte, schneller neue Blöcke zu berechnen als die legitimen BC-Teilnehmer die BC selbst erweitern, denn eines der Kriterien ist, dass im Zweifelsfalle (Teilnehmer berechnen verschiedene Hashes zu einer Transaktion, was einer Verzweigung der BC gleichkommt) der längere BC-Ast als der autoritative gilt. Denn die BC erachtet mit der Zeit denjenigen Ast als wohl korrekt, in dem mehr Rechenpower steckt - ganz einfach deshalb, weil dort mehr Teilnehmer dieselben Daten berechnet haben.

Der langen Rede kurzer Sinn ist also, dass die BC sowohl im Fundament wie auch im Eskalationsprozess auf dem Kriterium der Rechenpower beruht.

Nach heutigem Ermessen ist das ausreichend. Dennoch: Was auch der Drescher nicht behandelte, ist die mögliche Gefahr der Quantencomputer. IBM hat erst grad neulich eine Maschine mit 50 QBits in Betrieb genommen. Wenn die Quantencomputer wirklich so sind, dass sie Hash-Geschichten auf einen Schlag unsicher machen, dann fällt die gesamte BC in sich zusammen. Nicht für uns, aber für diejenigen, die sich einen Quantencomputer leisten können. Und wenn die das können, dann verlieren auch wir das Vertrauen in die BC. Und Vertrauensverlust kann eine Technologie abwürgen oder gar nicht erst aufkommen lassen. Mathematiker seien zwar dran, sich Quantencomputer-resistente Algorithmen zu überlegen.

Nun, die Möglichkeiten der Quantencomputer sind derzeit noch etwas Spekulation. Sollten diese dennoch gerade hier zuschlagen, dann ist die BC natürlich gefährdet, mit ihr allerdings die gesamte andere angewandte Kryptografie auch.

Drescher hat aber die anderen Schwächen der BC angesprochen und die möglichen Lösungsansätze. Interessant ist das, was er meint, was die Geschichte dereinst zeigen könnte: Dass die BC per se zwar nur ein Hype war, dass aber die Konzeptionen sich schon irgendwie festsetzen.

Er nimmt dazu ein Zitat von Tim Berners-Lee heran, der ein demokratisches, unkontrolliertes Internet vor sich sah. Heute wissen wir, dass das Internet nicht demokratisch ist, dass die Netzneutralität gefährdet ist, dass Staaten die physischen Transportkanäle sehr wohl unter Kontrolle haben, dass NSA und andere den Verkehr abhören etc.

Die BC soll auch ein unkontrolliertes, demokratisches, selbst-regulierendes System sein. Die BC kann das sein, aber nicht offen für jedermann, nicht offen für die gigantischen Massen an Transaktionen. Sektorspezifische BCs können jedoch sicher eine überregionale Bedeutung kriegen. Die IT pusht das schon ... denn wenn man mal die prominenteste BC, Bitcoin (BTC), heranzieht, so könnte man sagen, dass BTC die digitale Version von alternativen Lokalwährungen ist. Davon gibt es auch viele, die funktionieren auch, weil sie eben regional sind, weil Produzenten und Nutzniesser im selben Perimeter damit umgehen und weil sich keine Staaten da einmischen, die juristische Lage ist klar.

Interessant ist an BTC ja auch, dass der Kurs erst durch die Decke ging, als die BTC für diejenigen mit jetzigem, überflüssigem Realgeld zum Spekulationsobjekt wurde. BTC hat noch keinen realen Einfluss, aber die Emotionen pushen schon den Kurs. Ist das nicht grad entgegen des heeren Zieles, demokratisch zu sein ...

Wenn Facebook einen FaceCoin entwickelt, so wird diese Währung innerhalb der Community Facebook funktionieren. Da diese gross ist, wird sie eine gewisse Attraktion ausstrahlen, weil viele mit FB interagieren. Doch Brot und Butter, kann ich die beim Bauer mit FaceCoin bezahlen? Es ist also das bekannte Henne-Ei Problem.

Solange Staaten die Oberhoheit haben über Geldflüsse, die Gesetzeslage etc. und sie sich nicht mit BTC beschäftigen, solange wird BTC eben nur eine lokale Währung sein, die der Net-Citizens. Für die allerdings in der gesamten physischen Welt, für die digitalen Nomaden also.

Für mich war das Lesen von Dreschers Buch jedenfalls sehr klärend. Dafür bin ich dankbar. Der lange Artikel jetzt ... eine Art Lernkontrolle ... :-)

PS: Wer mal im Browser mit etwas SHA-xxx rumspielen will, hier geht's sehr einfach, bequem und mit etwas Erklärung:

https://www.freeformatter.com/sha256-generator.html

Fleisch essen ... Warum und warum nicht alle Arten?

Heute traf ich zufällig auf ein meiner Meinung nach gut gemachtes Video, das uns einen Mechanismus bewusst machen will, wieso wir gewisse Tiere essen und andere nicht. Hier mal schon die URL:

https://youtu.be/r8GR8x_SMnw

Die aufgeführten Punkte sind alle gut begründet. Ich esse Fleisch.

Was mir an diesem Video gefallen hat, ist die Aufforderung, sich einfach mal bewusst zu werden, wie das funktioniert, dass wir im Supermarkt ein Glas(!) mit Würstchen kaufen können. Diese Entfremdung der Herkunft schlägt dem Fass natürlich den Boden aus.

Ich denke nicht, dass Veganismus per se irgendwas verbessert, denn die Ausgangslage ändert sich nicht: Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass wir geistige Wesen sind, die eine materielle Erfahrung machen. Diese heisst Körper und Stoffwechsel. Wenn wir meinen, dass wir diese Erkenntnis als erste haben, liegen wir wohl so falsch wie nur irgendwas.

Wenn die Tiere beobachtende Verhaltenswissenschaft fast wöchentlich mit Meldungen kommt in der Art "Tierart XY kann Lebenslust und Trauer empfinden" und wir das nun - weil ja wissenschaftlich - beginnen zu glauben, so darf man genau so wissenschaftlich sagen: Dann sind wir ja schon die barbarischsten Freaks gewesen, die auf der Erde hausen. Denn die Tiere gibt's ja schon viel länger als uns. Es ist erstaunlich, dass Tiere, die ja offensichtlich über eine Individualität verfügen, uns nicht schon längst mal gekillt haben. Würden Treiberameisen sich mal uns als Gegner vornehmen, wir wären wohl schnell weg ... oder natürlich jegliche Arten von Bakterien ... aber ... dazu später.

Da kann man nur spekulieren. Für mich ist es so, dass das grössere System, dieses Universum, es als Spielregel hat, dass man hier mit Materie hantiert. Man formt sie nach den Absichten und Erfordernissen des zu Erlebenden und dann spielt man das Spiel in dieser Materie. Die Materie wird danach rezykliert.

Dass dies so ist oder - vorsichtiger gesagt - so sein könnte, sagen uns die Astrophysiker schon lange. Es gibt unsere Körperformen nur, weil schon unzählige, sehr grosse Systeme, Sonnen, ihr Spiel beendet und in einer Supernova vergangen sind. Im Rezyklierungsprozess haben diese Systeme dann gemäss den Spielregeln in diesem Universum weitere schwere Elemente erzeugt. Ohne diese würde ein Körper nicht funktionieren. Merkwort: Spurenelemente ... und gesund soll der Körper ja wohl sein, da hat keiner was dagegen, auch die Veganer nicht. Nur, damit akzeptieren sie den Tod, die Umformung von Materie also auch. Es geht nur um den Zeitraum, den das Individuum übersehen kann.

Im Video wird gesagt, dass es ja kulturell bedingte Essensvorlieben gibt: Eine Kuh zu schlachten, geht gar nicht in Indien, einen Hund in Europa auch nicht. Da könnte man sagen, tja, Pech, welches Wesen das Hund-Game in China spielen will. Das Kuh-Game in der Schweiz ist vielleicht sogar noch besser als in Indien, wer weiss. Also, ich wäre auch gern Katze oder Hund beim Tierhalter Martin ... :-)

Doch wie es scheinbar zufällig ist, ob ein Mensch in der Sahelzone, in Vietnam, als Schwuler in Russland, Behinderter irgendwo in Afrika etc. in diese materielle Ebene gelangt, könnte man ja auch sagen, es ist halt dumm als Schwein in Europa auf die Welt zu kommen. Da, wo Schweinemast zum "Schlimmsten" an Tierhaltung gehört. Zufall also für Mensch, Tier und Pflanze. Ausser, man erlaubt sich mal eine andere Sicht auf das sogenannte Leben in dieser Ebene.

Die Aborigines - so las ich mal - baten das Tier, das sie drauf und dran waren zu töten, um Vergebung und ehrten sein Ende in der materiellen Form. Und diese Leute stehen ja nicht grad im Verdacht, hochindustrialisierte Fleischfabriken zu erfinden. Und sie leben ihre Art schon viel länger als jede uns bekannte, industrialisierte Art. Woher haben sie diese Idee? Sie nennen unsere materielle Phase ja auch die Traumzeit ...

Also, Aborigines und Tiere, von Pflanzen schon gar nicht gesprochen, "wissen" offenbar noch, was wir hier machen. Ein Spiel.

Wenn das also so sein könnte, dann ist der eingangs erwähnte Video gut geeignet, sich das Spiel klar zu machen. In der materiellen Ebene gibt es keine "unschädliche" Art, denn Materie wandelt sich - und muss das auch tun, denn es sind die Spielregeln dieses Universums.

Wenn wir töten, um zu leben - ! - geht das nur, weil es so regelkonform ist. Tiere und Pflanzen "kennen" diese Regel vielleicht halt einfach. Daher wehren sie sich auch nicht. Denn die Veganer müssten sich den von Comedians oft gebrachten Kalauer schon auch gefallen lassen: "Wieso esst ihr denn einen Kopfsalat? Nur weil der keine Augen hat und sich nicht bewegt?"

Die Biologie sagt uns ja auch, dass man nur ein Gehirn hat, um den Körper zu steuern, wenn der sich bewegen können muss. Bei einer Qualle wurde noch nie ein Gehirn entdeckt, beim Baum auch nicht. Der bewegt sich nicht, und die Qualle lässt sich mehr oder weniger treiben. Das Gehirn ist also nur ein Hilfsmittel, ein Computer also, um Impulse aus einer anderen Ebene als (Inter)Aktionen in diese physische Spielwelt umzusetzen. Das Game des Menschen ist es halt vielleicht, sehr intensiv und variantenreich mit der Materie zu interagieren, weshalb er eben ein relativ grosses und leistungsfähiges Gehirn braucht.

Als Neandertaler brauchte er das ja noch nicht, obwohl der Körper auch schon in Interaktion mit derselben Materie wie ein heutiger Mensch war. Aber um einen Helikopter zu bauen, muss man mehr über die Regeln der Materie lernen, man muss mehr und komplexer experimentieren (= interagieren), man muss also ein leistungsfähigeres Kontrollorgan haben, also das Gehirn entwickeln.

Wie beim bekannten Computer kann man das Gehirn ja auch missbrauchen, sprich umprogrammieren. Das Video nennt das ja auch: die Prägung als Baby auf die Usanzen dieser materiellen Ebene - sprich, was man hier so isst und was unantastbar ist. Und wir Erwachsenen kennen das auch und nennen es sogar so: Gehirnwäsche, Indoktrination, Neurolinguistisches Programmieren, Synapsenbildung etc.

Wie ist also die Message des Videos zu werten? Mir gefällt es, es ist schön und unterhaltsam gemacht. Und es regt an, sich der Massentierhaltung bewusst zu werden, sprich zu erkennen, was wir als Gesellschaften tun, um unsere Körper mit etwas zu füttern, wofür viele andere Körper getötet werden müssen. Und wie wir diese Wesen, die jenen Körpern ihr Spiel machten, respektieren, achten oder was auch immer.

Die Fähigkeit des Menschen, sich Maschinen zu bauen, die Industrialisierung eben, gehört auch in die Spielregeln dieses Universums und daher ist aus meiner Sicht nur etwas relevant im Video: Auf der Gefühlsebene zu prüfen, welche Methode des Tötens zum eigenen Genuss für die derzeit vorherrschende, eigene Werteprogrammierung ok ist. Denn als Körper geht es halt nicht ohne.

Ich habe das Wort "töten" absichtlich genommen. Der wichtige Aspekt im Video ist ja genau der, dass es eines jeden Wertesystem in Frage stellt. Wie man sich dann entscheidet, das ist ebenfalls der aktuellen Verfassung des Lesers überlassen. Im materiellen Rahmen ist es egal. Aber auf der immateriellen Gefühlsebene, da ist das ja schon anders. Hier spielt dafür all das eine Rolle, was den Geist umtreibt beim Wort "töten".

Wie gesagt, ich mag Fleisch. Ich habe es für mich schon lange entschieden. Ich habe mich auch entschieden, die sogenannt artgerechte Tierhaltung zu unterstützen, indem ich - natürlich auch weitgehendst entfremdet im Tötungsakt - im Laden nur Fleisch von solcher Haltung kaufe. Und wenn es grad nichts davon hat, ess ich eben mal kein Fleisch. Ich werfe Fleisch auch nicht weg, es wird verwertet.

In der Schweiz wird aktiv diskutiert, ob es einen Tieranwalt geben soll. Ich befürworte das. Denn es braucht für unsere emotionale Gesundheit sicherlich jemanden, der die Tiere vertritt, auf dass wir uns Rechenschaft abgeben, ob wir unsere Art der Tierhaltung ethisch aufrechterhalten können oder wollen. Hat er etwas mehr Macht, wird er uns nämlich einige hartnäckige Fragen stellen und das tut uns gut. Zu überlegen, wie wir unsere Tierhaltung wollen, dass wir sie haben, gehört halt derzeit in diese Ebene.

Da habe ich dann meinen blinden Punkt: Ich hasse Food-Waste. Obwohl das natürlich auch komisch ist, auf der materiellen Ebene. Das Wort "hassen" zeigt es ja, es ist ein immaterielles Ding. Und das ist die Programmierung. Die Absichten für mein materielles Spiel als Körper genannt Martin.

_UNKNOWNTRANSLATION_ / Mehr Einträge

BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner